Die Psychoanalyse als Methode

Specificaties
Paperback, 150 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2e druk, 1963
ISBN13: 9783322960726
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2e druk, 1963 9783322960726
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Was Imre Hermann 1934 hei der Herausgahe der ersten Auflage von "Psycho­ analyse als Methode" zur Frage der klaren Begriffshestimmung heitrug, konzen­ triert sich auf einen Sonderfall der Psychotherapie: die Psychoanalyse. Er setzt heim Leser eine allgemeine Kenntnis vonderen Eigenart,Biologie, Psychologie und Anthropologie voraus. Er versucht zunachst das Wesen ihrer methodischen Anwendung aufzuhellen. Er arheitet dahei gelegentlich mit Vergleichen, die plastisch greifhare Bilder in un sere Erinnerung an wissenschaftliche Autoritaten zuriicluufen, heispielsweise werden Johannes Miillers Phantastische Gesichts­ erscheinungen ausgewertet, diese hilden fiir die methodologische Diskussion eines der Modelle zur Darstellung der analytischen Ausgangss,ituation. Der Autor verdankt es seiner philosophischen Bildung, seiner Liehe zur Logik, seiner Er­ fahrung in der Psychotherapie und seiner Kenntnis der Psychophysik eines Gustav Theodor Fechner, daB er als Forscher und Denker zu scharfen und klaren Formulierungen von reprasentativem Charakter fahig ist. Er giht auch klare Begriffe davon, was er - der erfahrene Psychiater und Psychoanalytiker - unter "aktiver" und "passiver" Technik versteht und handhaht, seit Freud, Stekel, Landauer u. a. eines der altesten und der aktuellsten Prohleme der analytischen Technik. Der Autor exemplifiziert seine Auffassung von Ich und Kausalitat, Kastrationskomplex und Urtrauma, um nur diese immer wieder diskutierten Forschungsohjekte zu nennen. Die Selhstandigkeit seines Denkens heweist sich in der kritischen Auseinander­ setzung mit Freuds Metapsychologie und mitder Parapsychologie. Dasselhe gilt fiir die Art wie der Autor die Psychoanalyse selhst als Methode analysiert, wie hoch er den ahlaufenden ProzeB im Analysanden und Analytiker als Weg zur Selhsthestimmung einschatzt.

Specificaties

ISBN13:9783322960726
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:150
Druk:2

Inhoudsopgave

I. Einleitung.- 1. Das Bewußte und das Unbewußte.- 2. Die Prinzipien der Bearbeitung der psychoanalytischen Methodenlehre.- II. Die psychoanalytische Konstellation. Die Beschaffung des Materials.- 1. Die Grundregel. — Die Rolle der Aufmerksamkeit.- 2. Die ruhige Selbstbeobachtung. — Das Lebendigwerden der Vergangenheit.- 3. Die Ableitung der Affekte in Worte. — Das Geheimnis.- 4. Die rezeptive Einstellung des Analytikers.- 5. Die Widerstände. Ihr Ursprung und ihre Erscheinungsform.- 6. Die Grundstimmung. — Affekt- und Konfliktübertragung.- 7. Positive Ratschläge zur Sicherung der freien Assoziation.- 8. Niveau und Schichtung der Assoziationsketten.- III. Die Verarbeitung des gewonnenen Materials.- 1. Das psychoanalytisch Sinnvolle. — Seelische Kontinuität und Determinismus.- 2. Zur Charakteristik der spezifischen Kontinuität der seelischen Geschehnisse.- 3. Spielraum. Zufall. Kausalität.- 4. Die Sinngebung in der Praxis. Die Funktion des „Sinn-Organs“.- 5. Aufbau der wissenschaftlichen Feststellungen.- 6. Leitlinien der psychoanalytischen Erklärungsweisen.- IV. Die Kontrolle.- 1. Zur Kontrolle der Begriffe.- 2. Zur Kontrolle der psychoanalytischen Forschungsarbeit.- Literaturnachweis.- Sach- und Namensverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Psychoanalyse als Methode