Tarek el Gammal
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1976e druk, 1976
9783531025629
Elektrische Leitfähigkeitsmessungen in der Gasphase bei 1550°C und ihre Anwendung zur Bestimmung der Schwefelaktivität im kohlenstoffgesättigten Eisen
Specificaties
Paperback, 78 blz.
|
Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften |
1976e druk, 1976
ISBN13: 9783531025629
Rubricering
Onderdeel van serie
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden
Specificaties
ISBN13:9783531025629
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:78
Uitgever:VS Verlag für Sozialwissenschaften
Druk:1976
Inhoudsopgave
1. Einleitung und Zielsetzung.- 2. Versuchsanordnung und -durchführung.- 3. Der elektrische Strom im Gas.- 3.1. Der selbständige und der unselbständige Strom im Gas.- 3.2. Die Entstehung der elektrischen Leitfähigkeit bei den durchgeführten Versuchen.- 3.3. Der Stromdurchgang durch die Gasphase.- 4. Leitfähigkeitsmessungen bei Variation der Elektrodenlänge in Argon-Gasatmosphäre.- 5. Leitfähigkeitsmessungen in Ar/CO-Gasgemischen.- 6. Untersuchungen im Bereich der Mischungslücke des Systems Eisen-Schwefel-Kohlenstoff.- 6.1. Literaturübersicht.- 6.2. Schmelzversuche zur Bestimmung der Entmischungs-linie und der Schmelzgleichgewichte im System Eisen-Schwefel-Kohlenstoff.- 6.3. Überlegungen zu den Leitfähigkeitsmessungen.- 6.4. Ergebnisse der Leitfähigkeitsmessungen.- 7. Untersuchungen im System Eisen-Schwefel bei Kohlenstoffsättigung.- 7.1. Literaturübersicht.- 7.2. Ziel der Untersuchungen.- 7.3. Ergebnisse der Leitfähigkeitsmessungen in der Gasphase über kohlenstoffgesättigten Fe-S Schmelzen und deren Diskussion.- 8. Strommessungen in Ar/CS2-Gasgemischen.- 8.1. Ziel der Untersuchungen.- 8.2. Herstellung der Ar/CS2-Gasgemische und Ermittlung des CS2-Partialdruckes.- 8.3. Überlegungen zu den Leitfähigkeitsmessungen in Ar/CS2-Gasgemischen.- 8.4. Meßergebnisse.- 9. Ermittlung des CS2-Partialdruckes über kohlenstoffgesättigten Fe-S Schmelzen und Bestimmung der Schwefelaktivität.- 9.1. Versuchsauswertung.- 9.2. Ergebnisse und deren Diskussion.- 10. Zusammenfassung.- 11. Literaturverzeichnis.- 12. Bilder.

