, ,

Die Wirklichkeit der Medien

Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft

Specificaties
Paperback, 690 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1994e druk, 1994
ISBN13: 9783531123271
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1994e druk, 1994 9783531123271
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

"(...) Auf knapp 700 Seiten erwartet den Leser weit mehr, als der Haupttitel anspricht. Und davon profitiert nicht nur ein Student im Anfangssemester, sondern sicher jeder Leser, der sich die Mediengesellschaft zur Frage und zum Problem macht. (...) Weischenberg, Schmidt und Merten haben ein Lehr- und Orientierungsbuch vorgelegt, das fach- und sachspezifische Präzision mit interdisziplinärer Offenheit verbindet. (...)."Das Parlament 1-2/95"(...) Alles in allem liegt hier ein Werk vor, das künftig weder von Fachkennern noch von Studenten der Kommunikationswissenschaft und der Journalistik ignoriert werden kann."Rundfunk und Fernsehen 1/95

Specificaties

ISBN13:9783531123271
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:690
Druk:1994

Inhoudsopgave

Vorbemerkung.- I. Grundlagen der Medienkommunikation.- Die Wirklichkeit des Beobachters.- Der psychische Apparat des Menschen.- Soziale Konstruktion von Wirklichkeit.- Kommunikation und Verstehen.- Der verschwundene Bote. Metaphern und Modelle der Kommunikation.- Das Gestern im Heute. Medien und soziales Gedächtnis.- II Wirklichkeitskonstruktion durch Medien.- Evolution der Kommunikation.- Zur Kulturgeschichte der Medien.- Public Opinion und Public Relations.- Mediengattungen, Berichterstattungsmuster, Darstellungsformen.- Ereignis, Nachricht und Rezipient.- Männerwelten — Frauenwelten. Wirklichkeitsmodelle, Geschlechterrollen, Chancenverteilung.- Recherche und Nachrichtenproduktion als Konstruktionsprozesse.- III. Wirkungen der Medien.- Wirkungen von Kommunikation.- Risikokommunikation in den Medien.- Gewalt und Pornographie im Fernsehen — Verführung oder Therapie?.- Kinder und Medien.- Weiblichkeitsklischees in der Fernsehwerbung.- IV. Medienstrukturen und Mediendynamik.- Journalismus als soziales System.- Die Entwicklung der Medientechnik.- Ökonomie und Organisation der Medien.- Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland.- Nationale und internationale Mediensysteme.- Kommunikation in der Informationsgesellschaft.- Nachbemerkung.- Konstruktivismus in der Medienforschung: Konzepte, Kritiken, Konsequenzen.- Personenregister.- Autorenverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Wirklichkeit der Medien