,

Viktor von Weizsäcker zum 100. Geburtstag

Beiträge zum Symposion der Universität Heidelberg (1.–3.5.1986) sowie der 24. Arbeitstagung des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (5. 3. 1986) und der 36. Lindauer Psychotherapiewochen (19. 4. 1986)

Specificaties
Paperback, 261 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 1987
ISBN13: 9783540167471
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 1987 9783540167471
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Den 100. Geburtstag Viktor von Weizsackers durch ein Symposion zu feiern, das vom 1. bis 3. Mai 1986 im Rahmen der 600-Jahr-Feiern der Universitat Heidelberg veranstaltet wurdc, dafiir gab es mancherlei Anlasse und Griinde. Neben der immer bewegenden Frage, in welcher Weise das geistige Erbe eines so vielseitigen Arztes, Forschers und Den­ kers in das Gedankengut der Gegenwart aufgenommen oder nicht aufge­ nommen worden ist, laBt sich die Beteiligung derer, die ihn personlich kannten oder seine SchUler waren, vielleicht als das wichtigste Ereignis sehen. Durch vielfache Umstande ist das Werk Viktor von Weizsackers, des Heidelberger Klinikers und Arztes, der gemeinsam mit seinem Lehrer Ludolf Krehl und seinem Freund Richard Siebeck die "Heidelberger Schule" begriindet hat, der heutigen Medizin weitgehend unzuganglich geblieben. Viktor von Weizsacker wird zwar als der Begriinder der deut­ schen Psychosomatik nach dem Ersten Weltkrieg angesehen und gewiir­ digt, aber die Rezeption seines Werkes ist weder im deutschsprachigen Raum noch in den europaischen und auBereuropaischen Landern so weit fortgeschritten, daB man von einer internationalen Anerkennung sprechen konnte. Seine Wirkungen in den USA waren zumeist indirekt, vornehm­ lich vermittelt durch die Bostoner Schule von Erich Lindemann; die Reflektionen der Kollegen aus Spanien und Finnland, aus Japan, Italien und Siidamerika zeigen zwar ebenfalls die Suche nach einer Neuorientie­ rung in der Medizin, sind aber vorerst Einzelstimmen geblieben. Dennoch scheint aus einem immer starker werdenden Bediirfnis zunehmend die Einsicht zu wachsen, daB die gegenwartige immense Entwicklungskrise der Medizin in komplementaren Zusammenhangen verstanden werden muB und einer grundlegenden anthropologischen Besinnung bedarf.

Specificaties

ISBN13:9783540167471
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:261
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Hoofdrubriek:Geneeskunde, Psychologie

Inhoudsopgave

Symposion.- Eröffnungsansprachen und Grußworte.- des Rektors der Universität Heidelberg.- des Ministers für Wissenschaft und Kunst des Landes Baden-Württemberg.- des Dekans der Medizinischen Gesamtfakultät der Universität Heidelberg.- Vorträge (erster Tag).- Viktor v. Weizsäcker zwischen Physik und Philosophie.- Viktor von Weizsäcker und die ärztliche Praxis.- Zwischen Natur und Kunst.- Heidelberger Medizin in Bewegung.- Die Krehlschule aus der Sicht des Pathologen.- Der „Gestaltkreis“ von Viktor von Weizsäcker.- Über ärztliche Anthropologie.- Gespräch mit den Vortragenden: Die „Heidelberger Schule“ — Tradition oder Zukunft?.- Vorträge (zweiter Tag).- Gestaltkreis und Situationskreis.- Über den Schwindel bei Viktor von Weizsäcker.- Therapeia.- Anthropologische Medizin.- Podiumsgespräch: Viktor von Weizsäcker — heute.- Schlußwort.- Weitere Beiträge.- Die Rezeption des Werkes Viktor von Weizsäckers in Japan.- Die medizinische Anthropologie Viktor von Weizsäckers: Ethische Folgen.- Viktor von Weizsäckers Einfluß in Argentinien.- Viktor von Weizsäcker — Leben und Werk heute.- Erinnerungen an Viktor von Weizsäcker.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Viktor von Weizsäcker zum 100. Geburtstag