Halbseitenlähmung

Alltag ist Therapie - Therapie ist Alltag

Specificaties
Paperback, 232 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 4e druk, 2004
ISBN13: 9783540212218
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 4e druk, 2004 9783540212218
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Neurologische Rehabilitation:

Therapie und Alltag verknüpfen

Das Ziel von Rehabilitation ist heute die Reintegration der Patienten in ihren Alltag. Wenn Sie an diesem Ziel mitarbeiten, sind Sie –und die Patienten selbst– mit dem Praxishandbuch Halbseitenlähmung gut beraten.

Alltag ist Therapie

- In der 4. Auflage liegt der Akzent auf der Verknüpfung von therapeutischen  Behandlungszielen mit den Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Betroffene zur Gestaltung ihres Alltags brauchen.

- Neu ist ein Kapitel über die geriatrische Rehabilitation.

Therapie ist Alltag

Das Buch bietet Ihnen,

-Handlungsanleitungen zu therapeutischen Aktivitäten

-Anregungen für ein, den Patienten motivierendes Vorgehen in Therapie und Alltag,

-Hinweise zur Unterstützung des partnerschaftlichen Miteinanders in der Alltagsgestaltung.

Ihr Fachratgeber

Eine Einführung in alle Behandlungsaspekte während der Akut- und Reha-Phase und in der ambulanten Begleitung zu Hause für

-Pflegende

-Physio-, Ergotherapeuten

-Betroffene, Angehörige.

Specificaties

ISBN13:9783540212218
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:232
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:4

Inhoudsopgave

A. Die Rehabilitation 1 Die häufigsten Schwierigkeiten halbseitengelähmter Menschen 2 Das Bobath-Konzept 3 Der gemeinsame Weg 4 Die Angehörigen in die Rehabilitation einbeziehen 5 Die ärztliche Betreuung 6 Therapeutische Pflege 7 Physiotherapie 8 Ergotherapie 9 Logopädie – Sprachtherapie 10 Therapeutisches Führen bei Wahrnehmungsstörungen 11 Neuropsychologie und Klinische Psychologie B. Das Gelernte in den Alltag übertragen 12 Die Begleitung des halbseitengelähmten Menschen und seiner Angehörigen zu Hause 11 Den Alltag therapeutisch gestalten 13 Lagerung, Bewegung, Haltung 14 Gesicht 15 Mundhygiene 16 Körperpflege 17 Kleidung C. Folgeschäden vermeiden 18 Folgeschäden 19 Schulterschmerz 20 Schmerzhaft geschwollene Hand 21 Muskelverkürzungen und Gelenkversteifungen D. Probleme Schwerbehinderter und erschwerte Umstände 22 Die Probleme Schwerbehinderter E. Hilfsmittel für Hemiplegiker 23 Sinn und Zweck des Gebrauchs von Hilfsmitteln F. Schlusswort G. Literatur H. Anhang Anhang 1: Die wichtigsten Hilfsmittel und Anpassungen für Halbseitengelähmte Anhang 2: Wichtige Adressen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Halbseitenlähmung