,

Transkulturelle Psychiatrie - Interkulturelle Psychotherapie

Interdisziplinäre Theorie und Praxis

Specificaties
Gebonden, 434 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2006e druk, 2006
ISBN13: 9783540327752
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 2006e druk, 2006 9783540327752
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Kulturelle Unterschiede wahrnehmen und danach handeln...

Das Thema "Kulturen" ist aktueller denn je und macht auch vor Kliniken und Praxen nicht halt. Besonders bei psychischen Erkrankungen muss, schon aus biographischen Gründen, der kulturelle Hintergrund besonders interessieren. Wie aber mit Patienten aus anderen – völlig fremden – Kulturkreisen umgehen? Was muss man beachten?

Die "Transkulturelle Psychiatrie" beschäftigt sich mit allen Facetten der Problematik. Hier treffen Autoren aus Ethnologie, Anthropologie, Psychoanalyse, Ethnopsychiatrie und den Kulturwissenschaften zusammen und geben so der transkulturellen Psychiatrie und Psychologie ein Gesicht.

Sowohl klinisch tätige Psychiater und Psychologen als auch Studierende erhalten durch dieses Buch einen multiperspektivischen Blick. Und das nicht nur für die theoretischen Wissensgebiete sondern ganz explizit auch für die Praxisfelder einer transkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie.

Wesentlich für den Leser ist die enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis.

Specificaties

ISBN13:9783540327752
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:434
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2006

Inhoudsopgave

Kultur, Transkulturalität, Identität.- Beiträge der Psychologie zum Verständnis des Zusammenhangs von Kultur und psychischer Gesundheit bzw. Krankheit.- Kultur, Universalität und Diversität.- Bildung nationaler Identitäten in der Migration als Bewältigung von Ambivalenzen.- Transkulturelle Spannungsfelder in der Migration und ihre Erforschung.- Kindheit und Adoleszenz zwischen verschiedenen Kulturen und Sprachen.- Autonomieentwicklung und Identität im transkulturellen Alltag.- Interkulturelle Praxen — transkulturelle Welten.- Die Ethnopsychiatrie, eine Psychotherapie für das 21. Jahrhundert.- Die therapeutische Arbeit mit einem Mediator im ethnopsychiatrischen Setting — eine Herausforderung an unsere klinische „Weltanschauung“.- Klinische Fehldiagnose in einer metakulturellen Situation.- Transkulturelles Denken und transkulturelle Praxis in der Psychiatrie und Psychotherapie.- Der transkulturelle Übergangsraum — ein Theorem und seine Funktion in der transkulturellen Psychotherapie am ZIPP.- „Der Dritte im Raum“.- Reflexion einer interdisziplinären Praxis von Ethnologie und transkultureller Psychotherapie aus ethnologischer Perspektive.- Interkulturelle Supervision.- Interkulturelle Öffnung und Professionalisierung in Europa.- Transkulturelle Psychoanalyse: Ein Psychotherapieansatz für Migranten.- Traditionelle Heilformen, Spiritualität, Bewältigungsstrategien.- Grundlagen der kultursensitiven Krisenintervention.- Vorstellung eines Besessenheitsrituals — „Ndoep“ aus dem Senegal.- Krise oder Kritik? Zur Ambiguität von weiblicher Besessenheit als translokale Strategie.- Ein religiöses, spirituelles Ereignis, eine neurotische Einbildung oder eine dissoziative Störung?.- Spiritismus und Psychiatrie in Brasilien — eine anthropologischeAnalyse.- Der „alltägliche Umgang“ mit Schizophrenie in Zentraljava.- Konzepte, Phänomene in kulturellen Kontexten.- Somatisierung im kulturellen Kontext.- Die Konzeption des „Selbst“ im kulturellen Vergleich.- Trauma und Verarbeitung in den USA nach dem 11. September 2001.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Transkulturelle Psychiatrie - Interkulturelle Psychotherapie