I. Kurzfassung.- 1 Gegenstand, Zielsetzungen und Methodik.- 2 Neue Materialien - Trends und Entwicklungen.- 3 Materialwissenschaften im gesellschaftlichen Kontext.- 4 Ausblick.- II. Memorandum.- 1 Einführung.- 2 Technikfolgenbeurteilung und Materialwissenschaft.- 3 Stand und Entwicklung ausgewählter Materialklassen.- 4 Ausgewählte Beispiele materialwissenschaftlicher Entwicklungen.- 5 Europäische Aktivitäten.- 6 Materialwissenschaften im gesellschaftlichen Kontext.- 7 Technikfolgenbeurteilung und Materialentwicklung - ein Ausblick.- Anhang: Umfrage zur Materialforschung in Europa.- A.1 Teilnehmer der Umfrage.- A.1.1 Adressenrecherche.- A.1.2 Antwortraten.- A.1.3 Institutionelle Angehörigkeit.- A.1.4 Verteilung der Fachkenntnis.- A.2 Statistische Auswertung ausgewählter Fragen.- A.2.1 Keramik.- A.2.2 Werkstoffe für Batterien.- A.2.3 Nachwachsende Rohstoffe.- A.2.4 Nanostrukturierte Werkstoffe.- A.2.5 Hochtemperaturwerkstoffe.- A.2.6 Verhältnis von öffentlichen und privaten Aufwendungen für die Materialforschung.- Autorenverzeichnis.