,

Sportmedizinische Forschung

Festschrift für Helmut Weicker

Specificaties
Paperback, 189 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2011
ISBN13: 9783642768590
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2011 9783642768590
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch ist eine Festschrift, jedoch keine im iiblichen Sinne, wie schon die Thematik andeutet. Zu Ehren von Prof Dr. Helmut Weicker geht es uns nicht urn die Sammlung qualifizierter Beitrtige von Schillem, Kollegen, Freunden aus dem Fachgebiet und angrenzenden Wissenschaften, die unter Oberbegriffen Teile des sehr breit gewordenen Fachgebietes "Sportmedi­ zin" reprasentieren und interdisziplinare sowie internationale Kontakte ausweisen konnen. Die Idee zu dieser Schrift lieferte H. Weicker selbst durch seine offentliche Vorlesung im Mai 1990: "Die Sportmedizin unter dem Aspekt des wissenschaftlichen Paradigmawechsels", die als richtung­ weisender Beitrag an erster Stelle unseres Sammelwerks steht. Die Ver­ dichtung von wissenschaftlichen Teilergebnissen zu iibergeordneten Kon­ zepten, die zur Verbesserung oder Uberwindung gangiger Theorien und Ansichten fiihren, ist das Besondere daran. Weicker's Leitidee, bezogen auf einen Vortrag von Gerok und auf den sportmedizinischen Bereich ange­ wendet, ist "die gefahrliche Balance zwischen Ordnung und Chaos im men­ schlichen Organismus". Weil in der Medizin ein strenger Determinismus sehen zu konstatieren sei, konne man einen hohen Ordnungsgrad der Or­ ganfunktion nicht generell als Gesundheit, chaotische Abweichungen nicht generell als pathologisch bezeichnen. Die lJberzeugung, daB Teilaspekte der Forschung nieht die Gesamtfra­ gestellung aufklaren konnen, muB die Einsicht starken, daB die arztliche Intuition gegeniiber den Labordaten eine wesentliche Erkenntnisfunktion behalt. Wir mochten eine geschlossene Biographie von H. Weicker nicht wie­ derholen (vgl.

Specificaties

ISBN13:9783642768590
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:189
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

Einführung.- Sportmedizin unter dem Aspekt des wissenschaftlichen Paradigmawechsels.- Sportwissenschaft und Sportmedizin: Forschungsaufgaben durch die Weiterentwicklung der Sportsysteme.- Sport und Gesundheit. Beeinflussung des koronaren Risikos.- Hämodynamik des Sportherzens. Erkenntniswandel in 100 Jahren.- Mechanismen der Kraftentwicklung im Muskel.- Modulierende Regulation von Hormoneffekten bei muskulärer Aktivität.- Metabolische Ursachen der Ermüdung und ein metabolisches Glied zwischen Muskel und Immunsystem.- Sport und Immunologie.- Aspekte des visuellen und vestibulären Systems in ausgewählten Sportarten.- Über neuere Aspekte von Gehirn, Muskelarbeit, Sport und Psyche.- Schwerpunkte der dargestellten Themen — Zusammenfassung.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Sportmedizinische Forschung