,

Persönlichkeit und psychische Erkrankung

Festschrift zum 60. Geburtstag von U. H. Peters

Specificaties
Paperback, 179 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2011
ISBN13: 9783642772719
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2011 9783642772719
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Der vorliegende Band beinhaltet klinisch relevante Beitr{ge
wie etwa die Beziehung der Prim{rpers|nlichkeit zur
Melancholie, Manie, Schizophrenie, Migr{ne, pr{menstruellen
Syndrom sowie die therapeutischen Implikationen einer
solchen Beziehung. Dar}ber hinaus finden sich theoretische
Beitr{ge, die sich mit Grundsatzfragen der Pers|nlichkeit,
ihrer Bedeutung und ihrer Wandlungen besch{ftigen.
Methodische Wege und die damit verbundenen Schwierigkeiten
zur Erfassung von Pers|nlichkeitsstrukturen sind
exemplarisch dargestellt. Konzepte der
Pers|nlichkeitsst|rung und ihre m|gliche Beeinflussbarkeit
geh|ren auch zum Inhalt dieses Buches. Die Selektion der
Themen aus einem breiten Spektrum zielt auf eine
paradigmatische Umschreibung der vielf{ltigen Beziehungen
zwischen Pers|nlichkeit und psychischer Erkrankung.

Specificaties

ISBN13:9783642772719
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:179
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

Uwe Henrik Peters.- Zur Psychopathologie von Thomas Manns Doktor Faustus: Pathographischer Versuch über Adrian Leverkühn.- Einheit der Person und Ich-Spaltung: Zur Systemtheorie der Subjektivität.- Der Mensch und sein Alter.- Zur Bedeutung und methodischen Problematik der psychiatrischen Persönlichkeitsforschung: Der Typus melancholicus und andere Konzepte zur prämorbiden Persönlichkeit von Patienten mit affektiven Psychosen.- Krankheit und Persönlichkeit: Psychotherapie-Indikationen bei Melancholie-Kranken.- Der „Typus manicus“ — eine Variante der Zyklothymie?.- Prämorbide und postmorbide Persönlichkeitsmerkmale bei Patienten mit idiopathischen Psychosen.- Persönlichkeit als diagnostischer Marker und Prädiktor von Antidepressiva-Response und Langzeitverlauf bei depressiven Patienten.- Prämenstruelles Syndrom und Persönlichkeitsmerkmale bei infertilen Frauen.- Migräne und Persönlichkeit.- Zur Persönlichkeit sogenannter „neurotischer“ Rentenbewerber.- Konzepte von Persönlichkeitsstörungen.- Persönlichkeitsfaktoren als Risiko- und Krankheitsindikatoren der unipolaren Depression.- Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Persönlichkeit und psychische Erkrankung