,

Funktionelle Dopplersonographie in der Neurologie

Specificaties
Paperback, 230 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2011
ISBN13: 9783642802850
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2011 9783642802850
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Informationen über die funktionellen Auswirkungen krankhafter Prozesse sind für die diagnostische Einordnung von Krankheitsbildern und für therapeutische Entscheidungen von ausschlaggebender Bedeutung.
Die Möglichkeiten, die der direktionale Doppler der hirnversorgenden Gefäße hier bietet, stellt der erfahrene Autor in seinem Buch vor.

o Alle in der klinischen Neurologie relevanten Ultraschall-Funktionstests sind praxisorientiert zusammengefaßt.
o Zahlreiche Grafiken, Abbildungen und Tabellen veranschaulichen die Tests.
o Der Text ist klar strukturiert und verständlich, die Gestaltung übersichtlich und benutzerfreundlich.

Das Buch vermittelt Ihnen alle notwendigen Kenntnisse für den kompetenten Einsatz der funktionellen Dopplersonographie - sowohl zur fundierten Einarbeitung als auch zur schnellen Orientierung über die spezifischen Methoden.

Specificaties

ISBN13:9783642802850
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:230
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

1 Funktionelle Ultraschalldiagnostik — Eine Einführung.- 2 Grundlagen der funktionellen Dopplersonographie.- 2.1 Physikalische Grundlagen der Dopplersonographie.- 2.2 Zerebraler Blutfluß und zerebrale Blutflußgeschwindigkeit.- 2.3 Autoregulation und metabolische Kopplung.- 2.4 Oszillationen in der zerebralen Blutflußgeschwindigkeit.- 3 Die TCD-Routineuntersuchung.- 3.1 Gefäßidentifikation.- 3.2 Kompressionstests.- 3.3 Normwerte und Limitationen.- 4 Dopplerfunktionstests.- 4.1 Doppler-CO2-Test.- 4.2 Apnoe-Test.- 4.3 Diamox-Test (Acetazolamid-Test).- 4.4 Autoregulationstest (forciertes Atmen).- 4.5 Visuelle Stimulation.- 4.6 Kognitive Stimulation.- 4.7 Kipptischuntersuchung.- 5 Emboliedetektion.- 5.1 Detektion spontaner Embolien.- 5.2 Kontrastmitteluntersuchung auf paradoxe Embolien.- 6 TCD-Monitoring.- 6.1 Einflußgrößen.- 6.2 Monitoring im OP.- 6.3 Monitoring auf der Intensivstation.- 6.4 Monitoring auf der Stroke Unit.- 7 Klinische Studien zur Funktions-TCD und zur Emboliedetektion.- 7.1 TCD-Studien zum Nachweis intrakranieller Stenosen und Verschlüsse.- 7.2 TCD-Studien zur Hämodynamik bei okklusiven Karotiserkrankungen.- 7.3 TCD-Studien zur Emboliedetektion.- 7.4 TCD-Studien zur Migräne.- 7.5 TCD-Studien zu arteriovenösen Malformationen.- 7.6 TCD-Studien zum patenten Foramen ovale.- 7.7 TCD-Studien zur orthostatischen Hypotension.- 7.8 TCD-Korrelate der funktionellen Hemisphärenasymmetrie.- 7.9 Sonstige TCD-Studien.- 8 Anhang.- 8.1 Frequenzanalyse.- 8.2 Kybernetik der zerebrovaskulären Regulation.- 8.3 Kybernetik der systemischen Kreislaufregulation.- 8.4 Pulsatilitätsindex und zerebrovaskulärer Widerstand.- 8.5 TCD-Parameter und Hirndruck.- Abkürzungsverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Funktionelle Dopplersonographie in der Neurologie