, , , e.a.

Beiträge zur Angiographie Chirurgischer Lungenerkrankungen

Specificaties
Paperback, 222 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2013
ISBN13: 9783642857379
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2013 9783642857379
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Eine enge Zusammenarbeit zwischen der Chirurgischen und Medizinischen Universitatsklinik in MarburgjLahn und dem benachbarten Sanatorium "Sonnen­ blick" der Landesversicherungsanstalt Hessen (Chefarzt; Dr. H. BETHGE) ermog­ lichte es, gro13ere Erfahrungen mit allen Formen der Lungenresektionen bei der chronischen Lungentuberkulose, aber auch beim Bronchialcarcinom und bei den verschiedenen anderen Lungenerkrankungen zu sammeln. Dabei bot sich die Gelegenheit, Lungenteile, die durch gezielte Angiographie nach BOLT untersucht und dann reseziert worden waren, durch postmortale Angiogramme und histo­ logische Untersuchung zu kontrollieren. Die Ergebnisse ihrer Untersuchungen haben friihere und jetzige Mitarbeiter von uns, die Herren LOHR, GRILL, SCHOLTZE und SCHOLMERICH, in der vorliegenden Arbeit zusammengefaBt. Die Lungenangiographie hat fiir die Differentialdiagnose kaum Bedeutung erlangt. Bei der Beurteilung des Verlaufs der chronischen Lungentuberkulose und damit der Indikationsstellung fiir chirurgische Eingriffe hat sie sich jedoch als sehr wertvoll erwiesen. Lokalisation, Ausdehnung und Schweregrad der im Par­ enchym ablaufenden Degenerationsprozesse lassen sich angiographisch genauer darstellen als mit den iibrigen diagnostischen Methoden, da die Veranderungen des Parenchyms bei chronischen Lungenerkrankungen allgemein dem ob­ literierenden ProzeB am Segmentarterienbaum parallel laufen. Daher ist auch aus dem Lungenangiogramm das AusmaB einer notwendigen Resektion bei den verschiedenen Lungenprozessen zumeist schon im voraus zu bestimmen. Bei Lungentumoren erlaubt die Angiographie zusatzliche Schliisse auf die u. U. schon eingetretene Inoperabilitat, so daB diese verhaltnismaBig einfache Untersuchungs­ methode oft eine Probethorakotomie eriibrigt. Wie die gezielte Segmentangiographie im Rahmen der iiblichen klinischen und rontgenologischen Untersuchungsmethoden angewendet werden kann, wie sie auszuwerten ist und welche Ergebnisse sie liefert, solI die vorliegende Arbeit zeigen, die allgemeine Beachtung verdient.

Specificaties

ISBN13:9783642857379
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:222
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

A. Geschichtliches.- B. Stellung der Lungenangiographie im Rahmen der übrigen röntgenologischen Untersuchungsmethoden.- C. Krankengut, Untersuchungsmethoden und Anästhesie.- D. Die normale Anatomie der Lungengefäße im selektiven Angiogramm.- E. Allgemeine Zeichen der Parenchymschädigung im angiographischen und histologischen Bild.- F. Die Lungenangiographie bei chirurgischen Lungenerkrankungen.- G. Die Gefäßdarstellung der Operationspräparate.- H. Zusammenfassende Betrachtung der morphologischen Grundlagen der angiographischen Befunde chirurgischer Lungenerkrankungen.- I. Beurteilung der angiographischen Befunde durch Gegenüberstellung der prä- und postoperativen Angiogramme und der pathologisch-anatomischen Veränderungen der Gefäße.- K. Die Anwendung der Angiographie bei der Indikationsstellung zu den verschiedenen Verfahren der operativen Behandlung der chronischen spezifischen und unspezifischen Lungeneiterungen.- L. Veränderungen der Lungengefäße.- M. Druckmessungen im kleinen Kreislauf und elektrokardiographische Befunde.- N. Untersuchungen der Lungendurchblutung mit 131J-markiertem Human-Albumin.- O. Komplikationen.- Zusammenfassung.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Beiträge zur Angiographie Chirurgischer Lungenerkrankungen