, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , e.a.

Rheumatologie C

Spezieller Teil II Wirbelsäule, Weichteile, Kollagenerkrankungen

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 5e druk, 2012
ISBN13: 9783642882296
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 5e druk, 2012 9783642882296
Onderdeel van serie Handbuch der inneren Medizin
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Der Band "Rheumatologie" wurde im Jahre 1975 konzipiert. Dennoch dauerte es bis zum Jahre 1982, bis alle Beitrage, zu einem nicht unerheblichen Teil von anderen als den urspriinglich vorgesehenen Autoren, vorlagen. Die damalige Konzeption wurde auf einer Klassifikation aufgebaut, die inzwischen eine Revision erfahren hat. Diese wird zwar im einleitenden Kapitel in einer gekiirzten Form noch beriicksichtigt, doch korreliert der Aufbau der Kapitel nicht in allen Einzelheiten mit dieser Fassung. Wesentliche neue Erkenntnisse wurden beriicksichtigt. Dennoch finden sich nicht alle in der Klassifikation enthaltenen Erkrankungen im vorliegenden Band wieder. Dabei handelt es sich jedoch urn seltene Krankheitsbilder, meist nur als Begleitmanifestationen anderer Grundkrankheiten, die sich in den entsprechenden Banden des Handbuches finden. Der Blick in die Klassifikation mag geniigen, urn hier mogliche Hinweise zu erhalten und Zusammenhange zu erkennen. Wesentliche und klassische Krankheitsbilder fehlen auf jeden Fall nicht. Erkrankungen, die eindeutig zum orthopadischen Fachgebiet gehoren, wird man in diesem Band nicht finden, wenn sie auch, wie z. B. Myosen und Myalgien sowie statische Probleme, zu den haufigen mehr oder weniger banalen "rheuma­ tischen" Beschwerden in der Praxis gehOren. Die Aufnahme aller dieser in der Grenzziehung problematischer Krankheitsbilder in einen Band eines Hand­ buches fUr Innere Medizin Mtte dessen Rahmen gesprengt. Nur die Tendopa­ thien als differentialdiagnostisch wichtige Krankheitsgruppe wurden in den Band aufgenommen. Die erwahnte Klassifikation ist eine Klassifikation der Erkran­ kungen des Bewegungsapparates, in der natiirlich auch alle orthopadischen Krankheitsbilder enthalten sind.

Specificaties

ISBN13:9783642882296
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:5

Inhoudsopgave

E. Wirbelsäulenerkrankungen.- I. Spondylitis ankylosans.- II. Spondylitiden bei entzündlichen Gelenkerkrankungen.- III. Spondylitis bei Enteropathien.- IV. Spondylitiden durch Mikroorganismen.- V. Spondylosis hyperostotica.- VI. Spondylopathien bei metabolischen und ernährungsbedingten Störungen.- VII. Wirbelsäulenerkrankungen bei endokrinen Störungen.- VIII. Wirbelsäulenerkrankungen bei Erkrankungen des hämatopoetischen Systems.- IX. Wirbelsäulenerkrankungen bei Paraproteinämien.- X. Neurotrophische Veränderungen der Wirbelsäule bei Erkrankungen des Nervensystems (Tabes, Syringomyelie).- XI. Die Osteochondrosis vertebralis juvenilis (Morbus Scheuermann).- XII. Wirbelsäulenveränderungen bei neoplastischen Erkrankungen.- F. Erkrankungen des Unterhautbindegewebes.- I. Entzündliche Erkrankungen des Unterhautbindegewebes.- II. Nichtentzündliche Erkrankungen des Unterhautbindegewebes.- G. Erkrankungen der Muskulatur.- I. Entzündliche Muskelerkrankungen.- II. Nichtentzündliche Muskelerkrankungen (Myopathien) Myopathien (Einführung).- H. Erkrankungen der Sehnen, Sehnenscheiden, Bänder, Bursen und Faszien.- I. Entzündliche Erkrankungen der Sehnen, Sehnenscheiden, Bänder, Bursen und Faszien.- II. Reizzustände des Sehnengleitgewebes.- III. Fasziopathien.- IV. Tylositas articulorum, Joint Callosities, Knöchelpolster, Knuckle (Garrod’s) pads.- V. Sehnendegeneration mit konsekutiver Ruptur.- VI. Überlastungs- (Peri-) Tendinopathien (-Tendinosen) -Fasziopathien (außer Periarthropathien), -Insertions-Tendinopathien (-Tendinosen) (Fibroosteopathien bzw. Fibroostosen der Ursprünge und Insertionen.- VII. Rezidivierende Sehnenluxationen.- VIII. Schnappende Hüfte.- IX. Faszienlücken.- X. Ganglien der Sehnen, Sehnenscheiden und Bänder (Retinacula).- XI.Neoplasmen von Sehnen, Sehnenscheiden, Bändern, Faszien.- XII. Periarthropathia humeroscapularis.- J. Neurologische Erkrankungen.- I. Neurodystrophische Syndrome (Algodystrophie).- II. Periphere Neuropathien.- III. Periphere Nervenkompressionssyndrome.- IV. Zentral und spinal ausgelöste Störungen des Weichteilapparates.- K. Gefäßerkrankungen in der Differentialdiagnose zu rheumatischen Erkrankungen.- L. Systemerkrankungen des Binde- und Stützgewebes mit fakultativer Manifestation am Bewegungsapparat.- I. Rheumatisches Fieber — Streptokokkenrheumatismus.- II. Conjunctivo-urethro-synoviales Syndrom (Reiter-Syndrom).- III. Lupus erythematodes.- IV. Das Sharp-Syndrom.- V. Progressive systemische Sklerodermie (Sklerose).- VI. Die multizentrische Retikulohistiozytose.- VII. Kutaneo-uveales Syndrom (Behçet).- M. Das Sjögren-Syndrom (Sicca-Syndrom).- N. Psychosomatik in der Rheumatologie.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Rheumatologie C