,

Die chemischen und physikalischen Prüfungsmethoden des Deutschen Arzneibuches 6. Ausgabe

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 3e druk, 1928
ISBN13: 9783642893216
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 3e druk, 1928 9783642893216
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642893216
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:3

Inhoudsopgave

I. Die allgemeinen Prüfungsmethoden des Arzneibuches.- Allgemeine Richtlinien für die Ausführung der analytischen Arbeiten.- I. Über die bei qualitativen Bestimmungen anzuwendenden Substanzmengen S. 1. — II. Über die Wägung der Substanzen bei quantitativen Bestimmungen S. 1. — III. Auslegung der Begriffe „Opaleszenz“, „opalisierende Trübung“, „Trübung“ S. 2..- Über die Temperaturangaben des D. A. B. 6.- Die Bestimmung des Schmelzpunkts.- Erstarrungspunkt.- Bestimmung des Siedepunkts.- Destillation mit Wasserdampf.- Ermittelung des beim Verbrennen hinterbleibenden Rückstandes (Aschenbestimmung) und Glühen anorganischer Substanzen wie Wismutnitrat usw.- Die Wassergehaltsbestimmungen.- Bestimmung des Trockenrückstandes in Extrakten und Tinkturen.- Über die Prüfung der Arzneimittel mittels konzentrierter Schwefelsäure auf organische Verunreinigungen.- Diazoreaktion.- Die Dichte.- I. Allgemeines S. 23. — II. Bestimmung mittels der Mohrschen oder Westphalschen Waage S. 24. — III. Bestimmung mittels des Pyknometers S. 27..- Polarisation.- Nachweis des Kalium-Ions.- Maßanalyse.- I. Maßsystem S. 36. — II. Meßgefäße S. 37. — III. Volumetrische Lösungen S. 40. — IV. Indikatoren S. 44. — V. Bereitung und Einstellung der volumetrischen Lösungen S. 50..- Fette und Öle.- I. Bestimmung von Säuregrad, Säurezahl, Verseifungszahl, Esterzahl S 57. — II. Bestimmung der unverseifbaren Anteile S. 60. — III. Jodzahl der Fette und Öle S. 62. — IV. Elaidinprobe S. 67..- Die ätherischen Öle.- Prüfung auf fette Öle S. 68. — Löslichkeit der ätherischen Öle in verdünntem Alkohol S. 68. — Prüfung auf Phthalsäureester und andere fremde Ester S. 68. — Prüfung auf organische Halogenverbindungen S. 69. — Prüfung auf Blei, Kupfer S. 70. — Prüfung auf Weingeist S. 70. — Azetylierung S. 71. — Kassiakölbchen S. 74..- Alkaloidbestimmungen.- Morphinbestimmung in Opium, Opiumextrakt und Opiumtinkturen.- Bereitung der Alkaloidlösungen S. 79. — Beseitigung von Nebenalkaloiden und wachsartigen Substanzen S. 79. — Ausfällung des Morphins S. 79. — Abtrennung der Morphinkristalle S. 80. — Quantitative Bestimmung des Morphins S. 81..- Silberbestimmungen.- Argentum proteinicum S. 83. — Argentum colloidale S. 83..- Senfölbestimmungen.- Quecksilberbestimmungen.- Bestimmung des Gehaltes an Chloriden in Bromiden.- Eisenbestimmungen.- Arsen- und Antimonbestimmungen.- Die Bestimmung der Alkoholzahl in Tinkturen.- Alkoholbestimmung in Tinkturen, Fluidextrakten, weingeistigen Destillaten usw. auch kosmetischen Präparaten.- Prüfung des aus den Tinkturen usw. gewonnenen Alkohols auf Methylalkohol (Methanol), Azeton und Isopropylalkohol.- Prüfung der Arzneigläser und Ampullengläser.- Verzeichnis der Reagenzien, die zur Prüfung der Arzneimittel erforderlich sind.- II. Die speziellen Prüfungsmethoden des Arzneibuches.- Register für den allgemeinen Teil.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die chemischen und physikalischen Prüfungsmethoden des Deutschen Arzneibuches 6. Ausgabe