, , , e.a.

Social Media in der Organisationskommunikation

Empirische Befunde und Branchenanalysen

Specificaties
Paperback, 288 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2013e druk, 2013
ISBN13: 9783658023287
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden 2013e druk, 2013 9783658023287
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die AutorInnen dieses Sammelbandes analysieren das Einsatzpotenzial und die Anwendungsfelder von Social Media in der Organisationskommunikation verschiedener Branchen (Finanzdienstleister, Tourismusorganisationen etc.) ebenso wie in verschiedenen Kommunikationsbereichen, z. B. Business-to-Business, Markenkommunikation, politische Kommunikation und Non-Profit-Kommunikation. Neben theoretischen Aspekten werden dabei jeweils die Ergebnisse empirischer Studien vorgestellt. Fazit: Die Rolle von Social Media als Haupt- oder Nebendarsteller moderner Organisationskommunikation ist derzeit noch umstritten. Sie hängt unter anderem davon ab, ob relevante MeinungsträgerInnen selbst in Online-Communities verankert sind oder sich in der klassischen Kommunikation beheimatet fühlen.

Specificaties

ISBN13:9783658023287
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:288
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2013

Inhoudsopgave

<p>Social Media als Kommunikationsinstrument oder Kommunikationsrevolution?.- Unternehmenskommunikation im Google-Zeitalter.- Web 2.0 in der Integrierten Markenkommunikation.-  Social Media in der B2B-Kommunikation.-  Reputationsrelevanz von Social Media.-  Social Media in der Integrierten Unternehmenskommunikation.- Einfluss der Social Media auf die Krisen-PR.-  Social Media in der externen Wissenschaftskommunikation.-  Social Media in Tourismusorganisationen.-  Brand Communities in der <br>Unternehmenskommunikation.- Wahlkampf im Social Web.- Facebook und Kommunikation von Luxusmarken – Social Media in Non-Profit-Organisationen.</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Social Media in der Organisationskommunikation