Militärische versus polizeiliche Gewalt

Aktuelle Entwicklungen und Folgen für internationale Friedensmissionen

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2017
ISBN13: 9783658178307
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2017 9783658178307
Onderdeel van serie essentials
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Ines-Jacqueline Werkner verhandelt in diesem essential die Frage der kategorialen Unterscheidung militärischer und polizeilicher Gewaltanwendung und deren Folgen für internationale Friedensmissionen. Sie greift damit einen in friedensethischen Debatten zunehmend diskutierten Punkt auf, nämlich welchen Beitrag Polizeikräfte zur Konfliktbearbeitung und internationalen Rechtsdurchsetzung leisten können. Im Fokus dieser Überlegungen steht das Ziel der Gewaltdeeskalation. So würden sich Polizeieinheiten aufgrund ihres Aufgabenprofils und ihrer Ausstattung deutlich vom Militär unterscheiden. Diese Annahmen, aber auch der zugrundeliegende Begriff der Gewalt und die rechtlichen Rahmenbedingungen werden in diesem essential erörtert.

Specificaties

ISBN13:9783658178307
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Zum Begriff der Gewalt.- Die historische Trennung militärischer und polizeilicher Gewalt.- Aktuelle Tendenzen: Die Grenzen verschwimmen.- Folgen für internationale Friedensmissionen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Militärische versus polizeiliche Gewalt