,

Molekulare Populationsgenetik

Theoretische Konzepte und empirische Evidenz

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2019
ISBN13: 9783662594278
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2019 9783662594278
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Das Buch behandelt die genetische Vielfalt von Populationen von Organismen. Es erläutert, wie genetische Vielfalt gemessen wird und wie aus diesen Daten die Mechanismen untersucht werden können, die die Variabilität auf der Genomebene und damit die Mikroevolution einer Population beeinflussen. Ziel dieses Buches ist es, das Wirken der natürlichen Selektion im Genom zu verstehen und vom Einfluss neutraler Evolutionskräfte (wie genetischer Drift, Mutation und Rekombination) unterscheiden zu lernen. Dazu werden die grundlegenden theoretischen Konzepte der Populationsgenetik eingeführt und anhand von zahlreichen Beispielen aus allen Organismengruppen (Menschen, Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen) veranschaulicht. Um das Verständnis der theoretischen Ableitungen von Hypothesen und der darauf basierenden Datenanalysen zu überprüfen und weiter zu vertiefen, schließt jedes Kapitel mit Übungsaufgaben und Lösungen ab.

Specificaties

ISBN13:9783662594278
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

Phänotypische und genetische Variabilität.- Genetische Drift und Mutation.- Räumlich-zeitliche Populationsstruktur und Populationsgenomik.- Molekulare Variation und Evolution.- Selektion und Adaptation.- Wechselwirkung der natürlichen Selektion mit Mutation, Migration und genetischer Drift.- Rekombination und Selektion.- Selective sweeps.- Balancierende Selektion.- Background selection.- Quantitative Merkmale - genetische Basis und Effekt der Selektion.- Polygene Adaptation.- Elementare Mathematik, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik.- Lösungsvorschläge zu den Übungen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Molekulare Populationsgenetik