Einführung.- I. Mikrobielle Algen, Pilz und Bakteriensymbiosen im Pflanzen und Tierreich.- II. Algensymbiosen.- 1. Algensymbiosen im Pflanzenreich.- 2. Algensymbiosen im Tierreich.- III. Pilzsymbiosen.- 1. Pilzsymbiosen im Pflanzenreich.- 2. Pilzsymbiosen im Tierreich.- Pilzzüchtende Ameisen.- Pilzzucht der Termiten.- Pilzzüchtende Borkenkäfer.- Sproßpilzsymbiosen bei holzfressenden Käferlarven.- IV. Bakteriensymbiosen.- 1. Bakteriensymbiosen im Pflanzenreich.- Biologie des Bacterium radicicola.- Genese der Knöllchenbildung.- Chemismus der Stickstoffbindung.- Physiologie der Leguminosensvmbiose.- Symbiose oder Parasitismus?.- 2. Bakteriensymbiosen im Tierreich.- Die Bakteriensymbiose der Trypetiden.- Die Bakteriensymbiose der Curculioniden.- Die Bakteriensymbiose der Baum und Blattwanzen.- Die Bakteriensymbiose der Orthezinen.- Die Bakteriensymbiose der Blattiden.- Die Bakteriensymbiose der Ameisen.- Bakteriensymbiosen bei leuchtenden Tieren.- 3. Bakteriensymbiosen bei höheren Tieren.- 4. Bakterien als Symbionten des Menschen.- Quellennachweis der Abbildungen.- Schrifttum.- 127 Sachregister.