I. Einleitung.- II. Allgemeines zur Technik des Spritzanstriches.- A. Beschaffenheit der Anstrichstoffe.- B. Vorbehandlung und Behandlung der zu lackierenden Werkstücke.- C. Ausbesserungsarbeiten an Fabrikgebäuden und Innenräumen.- D. Trockenzeiten der Anstrichstoffe.- III. Das Hochdruckverfahren, seine Mittel und Einrichtungen.- A. Allgemeine Mittel zum Betrieb der Spritzapparate.- B. Kompressoren.- C. Antriebsmittel und Zubehör.- D. Trag- und fahrbare Anlagen.- IV. Anstrichstoff-Förderung, -Verteilung und -Auftrag.- A. Die verschiedenen Arten der Farbzufuhr.- B. Flüssigmachung und -Haltung von Anstrichstof fen..- C. Düsenkopfkonstruktionen und Strahlarten.- V. Das Niederdruckverfahren, seine Mittel und Einrichtungen..- A. Lufterzeuger und Zubehör.- B. Anstrichstoff-Förderung und -Verteilung.- VI. Handhabung und Behandlung der Spritzapparate.- A. Der Farbstrahl.- B. Die Arbeitszeit.- C. Handhabung der Pistole.- D. Farbspritzautomaten für fließende Fertigung.- VII. Entlüftungseinrichtungen.- VIII. Vergleiche der verschiedenen Verfahren (Hoch- und Nieder- druck).- IX. Leistungen und Kosten der Farbspritzverfahren.- X. Mittel und Einrichtungen zur Verkürzung der Trockenzeiten.- XI. Schleifen und Polierenin der Lackiertechnik.