,

Migration, Ethnie und Geschlecht

Theorieansätze — Forschungsstand — Forschungsperspektiven

Specificaties
Paperback, 272 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2004e druk, 2004
ISBN13: 9783810037541
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004e druk, 2004 9783810037541
Onderdeel van serie DJI Gender
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Das Ziel der vorliegenden Publikation ist es, die geschlechterspezifische Seite von Migration und interethnischen Beziehungen innerhalb einer multi-ethnisch gestalteten Gesellschaft deutlich zu machen. Zunächst werden theoretische Debatten und analytische Konzepte zum Zusammenhang von Migration, Ethnie und Geschlecht - auch aus dem angelsächsischen Raum - nachgezeichet. Es folgen Informationen über den empirischen Forschungsstand in Deutschland, konzentriert auf ausgewählte Lebensbereiche: Familie, Bildung, Ausbildung und Freizeit. Die vorhandene Datenlage verweist darauf, dass sich Lebensgestaltungs- und Entfaltungsmöglichkeiten nach Ethnie- und Geschlechtszugehörigkeit ausdifferenzieren. Eine Analyse dieser Unterschiede führt zu der Frage, auf welche sozialen Rahmenbedingungen und Konstruktionen sich bestehende Ungleichheitslagen, aber auch Wandlungsprozesse zurückführen lassen. Das Buch ist für PraktikerInnen, PolitikerInnen und WissenschaftlerInnen aufschlussreich, die sich mit geschlechterbezogenen Fragestellungen des Zusammenlebens und der gesellschaftlichen Teilhabechancen von in der Bundesrepublik lebenden zugewanderten und einheimischen Bevölkerungsgruppen befassen.

Specificaties

ISBN13:9783810037541
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:272
Druk:2004

Inhoudsopgave

Inhait.- I Einleitung.- 1 Einführung und forschungsparadigmatisches (Selbst-)Verständnis.- II Entwicklung von Theorieansätzen im Schnittpunkt von Ethnie, Migration und Geschlecht.- 2 Zur US-amerikanischen Kritik an einer ethnieblinden Frauen- und Geschlechterforschung.- 3 Rasse, Klasse und Geschlecht als Theorieansatz und Forschungsparadigma.- 4 Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht und Ethnie.- 5 Ethnie, Migration und Geschlecht in der bundesrepublikanischen Frauen- und Geschlechterforschung.- 6 Ausblick.- III Empirischer Forschungsstand in Deutschland und Forschungsfragen zu ausgewählten Bereichen.- 7 MigrantInnen und Familie.- 8 Geschlechterdifferenzen in der Bildungssituation von MigrantInnen.- 9 Zur beruflichen Ausbildung junger MigrantInnen.- 10 Freizeit und Freizeitkontakte von jugendlichen MigrantInnen.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.- Literaturliste zu: I Einleitung und zu II Entwicklung von Theorieansätzen im Schnittpunkt von Ethnie, Migration und Geschlecht.- Literaturliste zu: III Empirischer Forschungsstand in Deutschland: 7 MigrantInnen und Familie.- Literaturliste zu: III Empirischer Forschungs stand in Deutschland: 8 Geschlechterdifferenzen in der Bildungssituation von MigrantInnen.- Literaturliste zu: III Empirischer Forschungs stand in Deutschland: 9 Zur beruflichen Ausbildung junger MigrantInnen.- Literaturliste zu: III Empirischer Forschungsstand in Deutschland: 10 Freizeit und Freizeitkontakte von jugendlichen MigrantInnen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Migration, Ethnie und Geschlecht