Die Zukunft des rheinischen Kapitalismus

Unternehmen zwischen Kapitalmarkt und Mitbestimmung

Specificaties
Paperback, 229 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2003e druk, 2003
ISBN13: 9783810037817
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2003e druk, 2003 9783810037817
Onderdeel van serie Forschung Soziologie
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Im Lauf der neunziger Jahre hat sich die Praxis der Unternehmensführung in deutschen Unternehmen dem angloamerikanischen Modell angenähert. Neue Einflussmöglichkeiten für Investoren wurden geschaffen, feindliche Übernahmen sind prinzipiell möglich geworden, und das für Deutschland charakteristische dichte Netzwerk zwischen den großen Unternehmen und Banken löst sich langsam auf und dort, wo Unternehmen noch Aktien untereinander halten, fordern sie zunehmend Transparenz und ,Shareholder Value'. Deutsche Großunternehmen begegnen dem gewachsenen Druck des Kapitalmarktes dadurch, dass sie ihre Unternehmen in Reaktion auf gestiegene Ansprüche der Kapitalgeber umbauen. Wie geht der Wandel vonstatten? Ist der kapitalmarktorientierte Umbau der Unternehmen kompatibel mit dem deutschen System der Arbeitsbeziehung, das sich durch ein hohes Maß an Regulierung und Mitbestimmung auszeichnet? Was folgt für das deutsche Modell? Diesen Fragen wird im vorliegenden Buch nachgegangen.

Specificaties

ISBN13:9783810037817
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:229
Druk:2003

Inhoudsopgave

Das Investitionsverhalten deutscher Großunternehmen - Einfluss des Kapitalmarktes auf das Investitionsverhalten - Einfluss der Mitbestimmung auf das Investitionsverhalten - Unternehmensfallstudie: Siemens AG und Veba AG - Schlussfolgerungen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Zukunft des rheinischen Kapitalismus