Prüfungsaufsatz für Bürokaufleute

Ein Lehr- und Übungsbuch zur Vorbereitung auf die kaufmännische Abschlußprüfung

Specificaties
Paperback, 115 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1982
ISBN13: 9783409972666
Rubricering
Gabler Verlag 0e druk, 1982 9783409972666
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Das vorliegende Buch ist fur Auszubildende und SchUler gedacht, die sich auf die kauf­ mannische AbschluBpriifung vorbereiten wollen. ErfahrungsgemaB wird der Priifungsauf­ satz als recht schwierig empfunden, da auch meistens die Zeit und die Anleitung fehlt, das Aufsatzschreiben gezielt zu uben. Wir mochten gerne mit diesem Buch diese Lucke schlieBen: J eder kann sich individuell anhand verschiedener priifungsrelevanter Themen vorbereiten, denn Schule und Ausbil­ dungsstatte sind dazu nicht immer in der Lage. Wir legen groBen Wert darauf zu zeigen, wie dies gemacht wird. Deshalb haben wir viele Themen gesammelt, aufbereitet und aus­ gearbeitet, um groBtmogliche Hilfestellung zu geben. J edoch: Dieses Buch ist kein "Nurnberger Trichter". Sie mussen es selbst, intensiv und systematisch bearbeiten. Anleitungen dazu finden Sie genugend. Und nun: viel Erfolg! Jo Appel Helga Riihling 5 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Richdinien zur Anfertigung eines Priifungsaufsatzes ............. 11 Teil I: Fachaufsiitze iiber betriebswirtschafdiche Themen ................. 13 1 Die Bescbaffung, das Kaufvertrags-, Lager-und Recbnungswesen . . . . . . . .. . . 13 1.1 Wiederholung des Grundwissens ............................. 13 1.2 Fachaufsatze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 20 . . . . . . . . . 1.2.1 Der Kaufvertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 . . . . . . . . . Anbahnung - AbschluB - Erfiillung 1.2.2 Einem Kaufmann liegen zwei Angebote vor. ................. 22 Schildern Sie, welche Gesichtspunkte ihn beeinflussen konnen, eines der Angebote als das fiir ihn gUnstigere auszuwahlen! 1.2.3 Fehlerhafte Ware trifft ein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 24 . . . . . Schildern Sie den Arbeitsablauf vom Wareneingang bis zur Wahrnehmung der Rechte! 1.3 Themen zur selbstandigen Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 25 . . . .

Specificaties

ISBN13:9783409972666
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:115
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Inhoudsopgave

Allgemeine Richtlinien zur Anfertigung eines Prüfungsaufsatzes.- I: Fachaufsätze über betriebswirtschaftliche Themen.- 1 Die Beschaffung, das Kaufvertrags-, Lager- und Rechnungswesen.- 1.1 Wiederholung des Grundwissens.- 1.2 Fachaufsätze.- 1.2.1 Der Kaufvertrag.- Anbahnung.- Abschluß.- Erfüllung.- 1.2.2 Einem Kaufmann liegen zwei Angebote vor.- Schildern Sie, welche Gesichtspunkte ihn beeinflussen können, eines der Angebote als das für ihn günstigere auszuwählen!.- 1.2.3 Fehlerhafte Ware trifft ein.- Schildern Sie den Arbeitsablauf vom Wareneingang bis zur Wahrnehmung der Rechte!.- 1.3 Themen zur selbständigen Bearbeitung.- 2 Werbung.- 2.1 Wiederholung des Grundwissens.- 2.2 Fachaufsatz.- 2.2.1 Welche Möglichkeiten hat der Unternehmer, für seine Ware oder Dienste zu werben?.- 3 Geld- und Zahlungsverkehr.- 3.1 Wiederholung des Grundwissens.- 3.2 Fachaufsätze.- 3.2.1 Der halbbare und der bargeldlose Zahlungsverkehr.- 3.2.2 Welche Moglichkeiten hat die Unternehmung, Rechnungen zu begleichen?.- 3.2.3 Zahlungsverkehr durch Banken und Sparkassen.- 3.2.4 Der Wechsel und seine Verwertdung im Geschäftsleben.- 3.2.5 Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmung und Kreditinstitut.- 3.3 Themen zur selbständigen Bearbeitung.- 4 Mahn- und Klageverfahren.- 4.1 Wiederholung des Grundwissens.- 4.2 Fachaufsätze.- 4.2.1 Außergerichtliches und gerichtliches Mahnverfahren.- 4.2.2 Das gerichtliche Mahnverfahren.- 4.3 Themen zur selbständigen Bearbeitung.- 5 Verjährung.- 5.1 Wiederholung des Grundwissens.- 5.2 Themen zur selbständigen Bearbeitung.- 6 Güterverkehr.- 6.1 Wiederholung des Grundwissens.- 6.2 Themen zur selbständigen Bearbeitung.- 7 Unternehmensformen.- 7.1 Wiederholung des Grundwissens.- 7.2 Fachaufsätze.- 7.2.1 Überlegungen zur Gründung einer Unternehmung.- 7.2.2 Personengesellschaft – Kapitalgesellschaft Ein Vergleich, dargestellt am Beispiel der OHG und der AG.- 7.3 Thema zur selbständigen Bearbeitung.- 8 Die menschliche Arbeit im Betrieb.- 8.1 Wiederholung des Grundwissens.- 8.2 Themen zur selbständigen Bearbeitung.- 9 Die Sozialversicherungen.- 9.1 Wiederholung des Grundwissens.- 9.2 Fachaufsatz.- 9.2.1 Die Sozialversicherungen.- Arten.- Träger.- Beiträge.- Leistungen.- II: Fachaufsätze über bürowirtschaftliche Themen.- 1 Der Arbeitsplatz und seine Organisationsmittel.- 1.1 Fachaufsätze.- 1.1.1 Neuzeitliche Büroeinrichtung.- 1.1.2 Bei der Planung eines neuen Verwaltungsgebäudes ist die Einrichtung eines Großraumbüros vorgesehen. Nehmen Sie dazu kritisch Stellung!.- 1.1.3 Der Einsatz von textverarbeitenden Maschinen im Büro.- 1.2 Themen zur selbständigen Bearbeitung.- 2 Das Postwesen.- 2.1 Wiederholung des Grundwissens.- 2.2 Fachaufsätze.- 2.2.1 Arbeiten beim Posteingang und Postausgang.- 2.2.2 Nachrichtenverkehr durch die Post.- 2.3 Thema zur selbständigen Bearbeitung.- 3 Die betriebliche Kommunikation.- 3.1 Wiederholung des Grundwissens.- 3.2 Fachaufsätze.- 3.2.1 Nachrichtenübermittlung in Wirtschaft und Verwaltung.- 3.2.2 Der Geschäftsbrief, die Visitenkarte eines Unternehmens.- 3.3 Themen zur selbständigen Bearbeitung.- 4 Die Arbeit mit Terminen.- 4.1 Wiederholung des Grundwissens.- 4.2 Fachaufsätze.- 4.2.1 Mittel zur Terminüberwachung.- 4.2.2 Terminplanung und Terminüberwachung an ausgewählten Beispielen aus der kaufmännischen Praxis.- 4.3 Thema zur selbständigen Bearbeitung.- 5 Die Schriftgutablage (Registratur).- 5.1 Wiederholung des Grundwissens.- 5.2 Fachaufsätze.- 5.2.1 Die Schriftgutablage.- 5.2.2 Stellen Sie verschiedene Systeme der Schriftgutablage dar, und erläutern Sie deren zweckmäßigen Einsatz!.- 5.3 Thema zur selbständigen Bearbeitung.- 6 Das Vordruckwesen.- 6.1 Wiederholung des Grundwissens.- 6.2 Fachaufsatz.- 6.2.1 Arbeitserleichterung durch den Einsatz von Vordrucken.- 6.3 Themen zur selbständigen Bearbeitung.- 7 Statistik.- 7.1 Wiederholung des Grundwissens.- 7.2 Fachaufsatz.- 7.2.1 Statistische Arbeiten im Büro.- 7.3 Thema zur selbständigen Bearbeitung.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Prüfungsaufsatz für Bürokaufleute