Der Erlebniswandel des Schizophrenen

Ein psychopathologischer Beitrag zur Psychonomie schizophrener Grundsituationen

Specificaties
Paperback, 140 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 1960
ISBN13: 9783540025832
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 1960 9783540025832
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Psychopathologie der Schizophrenien blieb am Leitfaden des klinischen Wissens um ihrc deletaren Ausgange haufig eine Erforschung. seelischer Defizien­ zen. Der hier unternommene Versuch legt dagegen Grundbestande schizophrenen Erlebens auf seelische Positivi tat hin aus, d. h. auf eigenartige Verfassungen, in dcnen sich eine Tcndenz nach seelischer Ordnung bekundet. DieW eise dieser Bckundung ist dem V crstehen meist nicht unmittelbar zuganglich. Der Zugang der U ntersuchung bedarf der Vermittlung durch cin indirektes Yerstehen; diescs gehort dcn von KGNZ als konstruktiv-entwerfcnd bezeichneten Erkcnntnisweisen zu und wird hier mit aHem Wissen um dercn Einschrankungen geiibt. Del' im Untertitel erscheinende Bcgriff del' Psychonomie soll eine Grundhaltung anzeigen, die in der psychiatrischen Tradition del' "Psychikcr" stchL ohnc damit zugleich "psychistisch" oder "psychogenetisch" zu scin. ~icht weniger als dcm Somatologen ist dem Psychopathologen der Umgang mit dem Schizophrenen zugleich das Abschreiten cines Horizontes RPincs Nicht­ wissens. Er ist, wiewohl in klini8chen Denktraditioncn crzogen, dic sein Alltagstun verliiBlich zu umgrcnzen schcinen, in cine Schwierigkeit geratcn, scitdem er sich einem Anspruch seiner verriickten Alltagspartner ausgesetzt sicht, den produktiv zu bewaltigen er durch die klassischen Schizophreniewerkc nicht hinreichcnd vor­ bcreitet ist.

Specificaties

ISBN13:9783540025832
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:140
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

I. Zugänge zur schizophrenen Person.- 1. Philosophisches Vorverstehen des verrückten Daseins.- 2. Anthropologische Psychopathologie als begegnendes Verstehen.- 3. Dynamische Topologie als Beispiel eines konstruktiv-entwerfenden Verständnisses.- II. Wandlungen der Selbstverfügbarkeit des Schizophrenen.- 1. Vorfeld.- 2. Auseinandersetzung.- 3. Einordnung.- 4. Ausgliederung.- III. Zur Theorie des schizophrenen Personwandels.- 1. Inkompatibilität als dynamisches Prinzip.- 2. Strukturwandel als übergreifendes Prinzip.- IV. Der Forderungscharakter des schizophrenen Erlebniswandels: ein Teilproblem der Psychotherapie der Verrücktheit.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Der Erlebniswandel des Schizophrenen