1Einleitung — Über eine „europäische Berühmtheit ersten Ranges“.- 2 Vater und Sohn — Philosophischer Idealismus contra philosophischen Materialismus.- 3 Kindheit und Jugend — „Von allen Fächern aber hatte ich schon in meiner Kindheit an der Mathematik und der Physik am meisten Freude (...)“.- 4 Ausbildung und erste Berufsjahre — „(...) betrachte ihn als eins der bedeutendsten physiologischen Talente“.- 5 Erste Annäherung — „Dieser wirkliche, edle Mensch wird Sie hoffentlich in diesen Wochen in Heidelberg besuchen (...)“.- 6 Von Bonn nach Heidelberg — „Ganz Heidelberg jubelt darüber, daß Sie kommen (...)“.- 6.1 Erste Runde der Berufungsverhandlungen — „Der definitiven Ernennung des Professor Helmholtz zum ordentlichen Professor an der Universität Heidelberg steht hiernach nichts mehr im Wege“.- 6.2 Zweite Runde der Berufungsverhandlungen — „(...) daß er die Verhandlungen mit der Universiät Heidelberg abgebrochen (...)“.- 7 Familiäres Glück und Leid in Heidelberg — „(...) mit meiner kleinen Gefährtin auf dem großen Lebensspaziergang (...)“.- 7.1 Tod der ersten Ehefrau — „(...) Gestrenge Herrn, ihr trennt uns nie“.- 7.2 Die zweite Ehefrau — „Ich heirate einen Gelehrten (...)“.- 8 Arbeiten und Wohnen — „(...) das Eingekeiltsein zwischen Physik und Physiologie (...)“.- 9 Wissenschaftliche Leistungen — „(...) Sonne am wissenschaftlichen Firmament (...)“.- 9.1 Der Naturwissenschaftler: Vom Physiologen zum Physiker.- 9.2 Der Denker — „The intellectual giant (...) “.- 9.2.1 Die Axiome der Geometrie und die Kritik des Raum-Apriorismus.- 9.2.2 Wahrnehmungstheorie.- 9.3 Reiseaktivitäten.- 10 Der Universitätslehrer — „Befremdliche Legenden haben sich auch um diese Tätigkeit und ihreErfolge gerankt (...)“.- 11 Beziehungen — „Heidelberg (...), die Stadt strenger Arbeit und jugendlicher Begeisterung, die wir alle lieben und zu der wir gekommen sind, weil wir sie lieben“.- 12 Bürger und Mensch — „Fürst“, „König“, „Kaiser“?.- 13 Abwerbung und Abschied — „Wir sind natürlich gespannt, in welche Etage des Friedrich-Baues die Bombe einschlagen wird (...)“.- 14 „Wir preisen uns glücklich, daß dieser große Forscher Jahre lang unter uns weilte (...)“.- 15 Schlußbetrachtung — „Kaiser im Reiche der Wissenschaften“.- Quellentexte.- Bibliographie.- Verzeichnis der Siglen und Abkürzungen.