Über Epilepsie im Lichte der Kriegserfahrungen

Specificaties
Paperback, 98 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 1917e druk, 1917
ISBN13: 9783642512445
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 1917e druk, 1917 9783642512445
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642512445
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:98
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1917

Inhoudsopgave

— Verhältnis der epileptischen zu den hysterischen Anfällen.- I. Einzelne Anfallssymptome: Pupillen, Zungenbisse, Verletzungen, Urin- und Stuhlabgang, Art der Krämpfe, Babinskisches Phänomen, Auslösbarkeit der Anfälle (Carotiden-Kompression, Cocaininjektion).- Zusammenfassung.- II. Eigene Krankenbeobachtungen. Einteilungsprinzipien der Erkrankung Epilepsie.- 1. Abteilung: Sichere schon vor der Einstellung vorhanden gewesene Epilepsie.- 1. Gruppe: Zunahme im Dienst.- 2. Gruppe: Keine Zunahme im Dienst.- a) nervöse Stigmata schon in der Kindheit.- b) in frühester Kindheit gehirnkrank oder Krämpfe.- c) Alkoholismus der Eltern.- d) erbliche Belastung durch Epilepsie oder Geisteskrankheit.- e) Lues des Patienten.- f) Schädeltraumata ohne direkten Zusammenhang mit der Epilepsie.- g) ohne erkennbare Ä tiologie.- 3. Gruppe: Posttraumatische Epilepsie.- Schlußfolgerungen aus der 1. Abteilung.- Differentialdiagnose zu psychogenen Anfällen.- Zum Hysteriebegriff.- Psychogene, aber nicht hysterische Anfälle.- 2. Abteilung: Schon vor dem Kriege vorhandene epileptische Ä ußerungen.- 1. Gruppe: Früher nur 1 oder sehr seltene Anfälle.- 2. Gruppe: Früher nur Anfälle von Schwindel oder Bewußtlosigkeit ohne Krämpfe.- 3. Gruppe: Früher Absencen und andere Ä quivalente.- Schlußfolgerungen aus der 2. Abteilung.- 3. Abteilung: Nervös disponierte Individuen.- 4. Abteilung: Normale Individuen.- Kriegsliteratur über Epilepsie.- Zusammenfassung der Literaturerfahrungen.- Epilepsie und Dienstbeschädigimg bzw. zivile Unfallgesetzgebung.- Schlußzusammenfassung.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Über Epilepsie im Lichte der Kriegserfahrungen