1 Geologische Oberflächenerkundung.- 1.1 Karten.- 1.1.1 Kartentypen.- 1.1.1.1 Topographische Karten.- 1.1.1.2 Geowissenschaftliche Karten.- 1.1.2 Anwendungsbereiche.- 1.1.3 Planung/Durchführung.- 1.1.4 Auswertung.- 1.1.5 Fehlerquellen.- 1.1.6 Qualitätssicherung.- 1.1.7 Zeitaufwand.- 1.1.8 Kosten.- 2.1.9 Bezugsquellen.- 1.2 Luftbilder.- 1.2.1 Aufnahmetechnik.- 1.2.1.1 Luftbildtypen.- 1.2.1.2 Bildflug.- 1.2.1.3 Luftbildphotographie.- 1.2.1.4 Filmmaterial.- 1.2.2 Anwendungsbereiche.- 1.2.3 Planung/Durchführung.- 1.2.3.1 Technische Daten von Luftbildern.- 1.2.4 Auswertung.- 1.2.4.1 Orientierung von Luftbildern.- 1.2.4.2 Topographischer und geologischer Informationsgehalt.- 1.2.4.3 Arbeitstechnik der Luftbildauswertung.- 1.2.5 Fehlerquellen.- 1.2.6 Qualitätssicherung.- 1.2.7 Zeitaufwand.- 1.2.8 Kosten (Stand 1996).- 1.2.9 Bezugsquellen.- 2 Geologische Aufschlußmethoden.- 2.1 Schürfe.- 2.1.1 Anwendungsbereiche.- 2.1.2 Planung/Durchführung.- 2.1.3 Auswertung.- 2.1.4 Fehlerquellen.- 2.1.5 Qualitätssicherung.- 2.1.6 Zeitaufwand.- 2.1.7 Kosten.- 2.1.8 Bezugsquellen.- 2.2 Sondierbohrungen.- 2.2.1 Anwendungsbereiche.- 2.2.2 Planung/Durchführung.- 2.2.3 Auswertung.- 2.2.4 Fehlerquellen.- 2.2.5 Qualitätssicherung.- 2.2.6 Zeitaufwand.- 2.2.7 Kosten.- 2.2.8 Bezugsquellen.- 2.3 Bohrungen.- 2.3.1 Anwendungsbereiche.- 2.3.2 Bohrverfahren.- 2.3.2.1 Greiferbohrungen.- 2.3.2.2 Schlagbohrungen.- 2.3.2.3 Rammbohrungen, Rammkernbohrungen.- 2.3.2.4 Trockene Drehbohrungen.- 2.3.2.5 Spülende Drehbohrungen.- 2.3.2.6 Lufthebeverfahren.- 2.3.2.7 Schlagdrehbohrungen.- 2.3.2.8 Verdrängungsbohrungen.- 2.3.3 Auswahl von Bohrverfahren und Bohrgerät.- 2.3.4 Vorschriften.- 2.3.5 Auswertung.- 2.3.5.1 Qualität fester Proben in Abhängigkeit vom Bohrverfahren.- 2.3.5.2 Probenahme.- 2.3.4 Fehlerquellen.- 2.3.5 Qualitätssicherung.- 2.3.6 Zeitaufwand.- 2.3.7 Kosten.- 2.3.8 Bezugsquellen.- 3 Anlage, Bau und Ausbau von Meßstellen.- 3.1 Grundwassermeßstellen.- 3.1.1 Überwachungsbrunnen.- 3.1.1.1 Bau von Grundwasserüberwachungsbrunnen.- 3.1.1.2 Abschlußbauwerke.- 3.1.1.3 Reinigung und Klarpumpen.- 3.1.1.4 Besonderheiten beim Bau von Mehrfachmeßstellen...- 3.1.1.5 Besonderheiten beim Bau von Multilevel-Brunnen.- 3.1.1.6 Besonderheiten beim Bau von Rammfilterbrunnen.- 3.1.1.7 Anforderungen an das Ausbaumaterial.- 3.1.1.8 Ausbauüberwachung, Funktionskontrolle und Abnahme.- 3.1.2 Andere Brunnen.- 3.1.3 Schächte und Pegel.- 3.1.4 Anordnung von Grundwassermeßstellen.- 3.1.4.1 Abstufung von Filterabschnitten in Überwachungsbrunnen.- 3.1.4.2 Zonare Anordnung von Meßstellen.- 3.1.4.3 Meßstellennetze.- 3.2 Meßstellen in und auf Altlastverdachtsflächen.- 3.2.1 Sickerwassermeßstellen.- 3.2.2 Gasmeßstellen.- 3.2.3 Arbeitssicherheit.- 3.3 Dokumentation und Qualitätssicherung von Meßstellen.- 3.3.1 Dokumentation.- 3.3.2 Fehlerquellen.- 3.3.3 Qualitätssicherung.- 3.3.4 Zeitaufwand.- 3.3.5 Kosten.- 3.3.6 Bezugsquellen.- 4 Literatur.