1 Einführung.- 2 PolyReace – Schnellstart.- 3 Einphasen-Momentankinetik.- 3.1 Einführung.- 3.2 Reaktionsmechanismus.- 3.3 Kinetische Modellierung.- 3.3.1 Produktions- und Verbrauchsgeschwindigkeiten.- 3.3.2 Molmassenverteilung.- 3.3.3 Momente und Polymerisationsgrade.- 3.4 Anfangskinetik.- 3.4.1 Definition.- 3.4.2 Sammlung und Auswahl kinetischer Konstanten.- 3.4.3 Linearisierungsmethode.- 3.4.4 Experimentelle Parameterverifikation.- 3.5 Hochumsatzkinetik.- 3.5.1 Einführung: Reaktion, Diffusion und Reaktionsdiffusion.- 3.5.2 Allgemeine Modellansätze.- 3.5.3 Modellierung der Abbruchkonstante.- 3.5.4 Modellierung der Radikalausbeute.- 3.5.5 Modellierung der Wachstumskonstante.- 3.5.6 Modellierung der Transferkonstanten.- 3.5.7 Bestimmung der Modellparameter.- 4 Mehrphasen- Momentankinetik.- 4.1 Einführung.- 4.2 Saat- Emulsionspolymerisation.- 4.2.1 Polymerisationsgeschwindigkeit.- 4.2.2 Radikalpopulation.- 5 Reaktormodellierung.- 5.1 Einführung.- 5.2 Stoffdaten und kinetische Konstanten.- 5.2.1 Vorbemerkungen.- 5.2.2 Temperatuabhängige Variable.- 5.2.3 Konzentrationsabhängige Variable.- 5.3 Masse-, Lösungs- und Suspensionspolymerisation.- 5.3.1 Instationärer kontinuierlicher Rührreaktor.- 5.3.2 Batchreaktor.- 5.3.3 Rohrreaktor.- 5.3.4 Numerische Lösung.- 5.4 Emulsionspolymerisation.- 5.4.1 Einführung.- 5.4.2 Modellgleichungen und Algorithmus.- 6 Programmsystem PolyReace.- 6.1 Einführung.- 6.2 View.- 6.3 Edit.- 6.4 Run.- 6.5 Results.- 6.6 Setup.- 6.7 Accessories.- 7 Reaktionstechnische Anwendungen.- 7.1 Einführung.- 7.2 Diskontinuierlicher Reaktor.- 7.3 Kontinuierlicher Rührkesselreaktor.- 7.4 Rohrreaktor.- 7.5 Reaktorvergleich.- 8 Literatur.- 9 Abkürzungen und Symbole.- 10 Anhang.- 10.2 Berechnung der mittleren Polymerisationsgrade.- 10.3 Stoffbilanzen der Saat- Emulsionspolymerisation.- 10.4 Molmassenverteilung bei der Saat-Emulsionspolymerisation.- 10.5 Hochumsatzparameter der MMA-Polymerisation.- 11 Schlagwortverzeichnis.