Modellierung von Polymerisationsreaktoren

PolyReace - Eine PC-Einführung in die Reaktionstechnik der radikalischen Polymerisation

Specificaties
Paperback, 302 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2014
ISBN13: 9783642644399
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2014 9783642644399
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dies ist weltweit das erste Buch zur Reaktionstechnik der radikalischen Polymerisation, das ein Softwarepaket für PC enthält. Mit PolyReac kann eine praktisch unbegrenzte Vielfalt reaktionstechnischer Aufgaben zur Masse-, Lösungs-, Suspensions- und Emulsionspolymerisation gelöst werden. Dabei sind Rezepturkomponenten, Reaktionsmechanismen, Reaktortypen und Reaktorbetriebsweisen kombinierbar.
Das Buch empfiehlt sich in erster Linie für die Ausbildung von Studenten der höheren Studienjahre und in der Weiterbildung - es kann jedoch auch dem Spezialisten viel Neues bieten.

Specificaties

ISBN13:9783642644399
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:302
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

1 Einführung.- 2 PolyReace – Schnellstart.- 3 Einphasen-Momentankinetik.- 3.1 Einführung.- 3.2 Reaktionsmechanismus.- 3.3 Kinetische Modellierung.- 3.3.1 Produktions- und Verbrauchsgeschwindigkeiten.- 3.3.2 Molmassenverteilung.- 3.3.3 Momente und Polymerisationsgrade.- 3.4 Anfangskinetik.- 3.4.1 Definition.- 3.4.2 Sammlung und Auswahl kinetischer Konstanten.- 3.4.3 Linearisierungsmethode.- 3.4.4 Experimentelle Parameterverifikation.- 3.5 Hochumsatzkinetik.- 3.5.1 Einführung: Reaktion, Diffusion und Reaktionsdiffusion.- 3.5.2 Allgemeine Modellansätze.- 3.5.3 Modellierung der Abbruchkonstante.- 3.5.4 Modellierung der Radikalausbeute.- 3.5.5 Modellierung der Wachstumskonstante.- 3.5.6 Modellierung der Transferkonstanten.- 3.5.7 Bestimmung der Modellparameter.- 4 Mehrphasen- Momentankinetik.- 4.1 Einführung.- 4.2 Saat- Emulsionspolymerisation.- 4.2.1 Polymerisationsgeschwindigkeit.- 4.2.2 Radikalpopulation.- 5 Reaktormodellierung.- 5.1 Einführung.- 5.2 Stoffdaten und kinetische Konstanten.- 5.2.1 Vorbemerkungen.- 5.2.2 Temperatuabhängige Variable.- 5.2.3 Konzentrationsabhängige Variable.- 5.3 Masse-, Lösungs- und Suspensionspolymerisation.- 5.3.1 Instationärer kontinuierlicher Rührreaktor.- 5.3.2 Batchreaktor.- 5.3.3 Rohrreaktor.- 5.3.4 Numerische Lösung.- 5.4 Emulsionspolymerisation.- 5.4.1 Einführung.- 5.4.2 Modellgleichungen und Algorithmus.- 6 Programmsystem PolyReace.- 6.1 Einführung.- 6.2 View.- 6.3 Edit.- 6.4 Run.- 6.5 Results.- 6.6 Setup.- 6.7 Accessories.- 7 Reaktionstechnische Anwendungen.- 7.1 Einführung.- 7.2 Diskontinuierlicher Reaktor.- 7.3 Kontinuierlicher Rührkesselreaktor.- 7.4 Rohrreaktor.- 7.5 Reaktorvergleich.- 8 Literatur.- 9 Abkürzungen und Symbole.- 10 Anhang.- 10.2 Berechnung der mittleren Polymerisationsgrade.- 10.3 Stoffbilanzen der Saat- Emulsionspolymerisation.- 10.4 Molmassenverteilung bei der Saat-Emulsionspolymerisation.- 10.5 Hochumsatzparameter der MMA-Polymerisation.- 11 Schlagwortverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Modellierung von Polymerisationsreaktoren