Familiendiagnostik bei Drogenabhängigkeit

Eine Querschnittstudie zur Detailanalyse von Familien mit opiatabhängigen Jungerwachsenen

Specificaties
Paperback, 172 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2011
ISBN13: 9783642647192
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2011 9783642647192
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Mit diesem Buch liegt für den deutschsprachigen Raum die erste umfassende Darstellung zur Familienpsychologie drogenabhängiger Jugendlicher und Jungerwachsener vor. Im Überblick wird der aktuelle Forschungs- und Wissensstand zum Thema dargestellt. Besondere Berücksichtigung finden die unterschiedlichen Sichtweisen und Praxiserfahrungen verschiedener familien- und systemtherapeutischer Schulen. Außerdem werden Theorien und Konzepte moderner familiendiagnostischer Methoden und Anwendungsformen am Beispiel einer empirischen Untersuchung aufgezeigt, in der Familien mit drogenkonsumierenden und klinisch unauffälligen Kindern verglichen wurden.

Specificaties

ISBN13:9783642647192
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:172
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

1. Einführung.- 2. Forschungsstand.- 2.1 Familien mit einem Drogenabhängigen aus Sicht der psychodynamics familientherapeutischen Schulen.- 2.2 Familien mit einem Drogenabhängigen aus Sicht der strukturell-familientherapeutischen Schulen.- 2.3 Familien mit einem Drogenabhängigen aus Sicht der systemisch- und strategisch-familientherapeutischen Schulen.- 2.4 Theorie der “VCo-Abhängigkeit”.- 2.5 Empirische Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Drogenkonsum im Jugend- und Jungerwachsenenalter und familiärer Dysfunktionalität.- 3. Zielsetzungen und Fragestellungen der Untersuchung.- 3.1 Untersuchungsziele.- 3.2 Fragestellungen und Hypothesen.- 4. Methodik und Untersuchungsdurchführung.- 4.1 Familienforschung.- 4.2 Untersuchungsplan.- 4.3 Auswertung und statistische Verfahren.- 4.4 Überlegungen zur Reliabilität und Validität der Untersuchung.- 4.5 Ethische und rechtliche Fragen.- 5. Stichprobenbeschreibung.- 5.1 Zusammensetzung der Stichprobe.- 5.2 Beschreibung der Stichprobe.- 5.3 Zusammenfassung und Beurteilung der Repräsentativität.- 6. Ergebnisdarstellung.- 6.1 Selbstbeschreibung.- 6.2 Fremdbeschreibung.- 7. Zusammenfassung und Diskussion.- 8. Schlußfolgerungen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Familiendiagnostik bei Drogenabhängigkeit