Niere und ableitende Harnwege

Specificaties
Paperback, 255 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2011
ISBN13: 9783642668371
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2011 9783642668371
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Seit WILHELM V. MOLLENDORFF seinen Handbuchbeitrag uber den Exkretionsap­ parat (Bd. VIllI, 1930) vorgelegt hat, sind lahrzehnte verstrichen, in denen sich un sere Kenntnisse und Vorstellungen uber Struktur und Funktion der Niere und der ableitenden Harnwege betrachtlich erweitert und gewandelt haben. Der Fortschritt in der Erkenntnis ist der Anwendung zahlreicher neuer Methoden der Morphologie, Physiologie und Biochemie zu verdanken, deren Ergebnisse in einer nicht mehr zu ubersehenden Zahl von VerOffentlichungen niederlegt sind. Es wurde illusionar sein, wollte ich eine vollstandige Erfassung dieser Literatur anstreben. Die Aufgabe dieses Beitrages soli darin bestehen, dem su­ chenden Leser als Wegweiser in die ihn interessierenden Gebiete zu dienen. In der Gliederung weicht diese Darstellung insofern von jener v. MOLLEN­ DORFFS ab, als sie von der Betrachtung der Architektur der Niere ausgeht, urn sich dann der Struktur ihrer Bauelemente unter funktionellen Gesichtspunk­ ten zuzuwenden. Die vergleichende Morphologie der Niere, die in v. MOLLEN­ DORFFS Abhandlung einen breiten Raum einnimmt, wurde wiederum - diesmal unter Einbeziehung von Wirbellosen - berucksichtigt, da sich die experimentelle Erforschung der Nierenfunktion weitgehend auf das Studium tierischer Exkre­ tionsorgane stutzt. Das klassische Werk von HOMER W. SMITH "The Kidney" (1951) zeigt beispielhaft, daB die vergleichende Morphologie das Fundament der vergleichenden Physiologie der Exkretionsorgane bildet, in deren Sicht die strukturellen und funktionellen Besonderheiten der Saugerniere begriffen werden konnen. Forschungsergebnisse der Pathologie, die v.

Specificaties

ISBN13:9783642668371
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:255
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 2. Architektur der Niere.- 2.1 Nierentypen.- 2.2 Nierenlappung und Gefäßsegmente.- 2.3. Das Nierenläppchen.- 2.4. Architektur des Markes der Säugerniere.- 2.5. Die Pfortaderniere der Vögel.- 2.6. Die Pfortaderniere der Amphibien.- 3. Zur Entwicklung der Niere.- 3.1. Induktion und Nierenentwicklung.- 3.2. Die Entwicklung der Niere als Gegenstand der synthetischen Morphologie Heidenhains.- 3.3. Histogenese der Niere.- 3.4. Die Differenzierung der Nierenkanälchen und des juxtaglomerulären Apparates.- 3.5. Zytochemie des fetalen und postnatalen Metanephros.- 3.6. Zur Entwicklung der Nierengefäße.- 3.7. Nerven in der fetalen Nachniere.- 3.8. Zur Funktion des Mesonephros und embryonalen bzw. fetalen Metanephros.- 3.9. Embryonales und fetales Nierengewebe in der Gewebekultur.- 4. Das Nephron.- 4.1. Gliederung des Nephrons.- 4.2. Basalmembran, Basallamina.- 4.3. Das Nierenkörperchen.- 4.4. Das Halssegment.- 4.5. Das Hauptstück.- 4.6. Überleitungsstück (dünner Abschnitt der Henleschen Schleife).- 4.7. Mittelstück mit Macula densa.- 4.8. Verbindungsstück.- 4.9. Kanälchenzellen und dunkle Zellen im Nephron von Anuren.- 4.10. Sekretbildende Zellen im Mesonephros von Amphibien.- 5. Das Sammelrohrsystem.- 6. Der Gefäß- und Bindegewebsapparat der Niere.- 6.1. Nierenkapsel.- 6.2. Die Blutgefäße der Niere.- 6.3. Über den Pfortaderkreislauf des Metanephros der Vögel.- 6.4. Die epitheloiden Gefäßwandzellen und der juxtaglomeruläre Apparat.- 6.5. Die Gefäßarchitektur in ihren Beziehungen zu den Nierenkanälchen.- 6.6. Der Feinbau der intertubulären Nierenkapillaren und der Vasa recta.- 6.7. Die Lymphgefäße der Niere.- 6.8. Das Interstitium.- 7. Innervation der Nieren.- 8. Harnwege.- 8.1. Das Nierenbecken.- 8.2. Der Ureter.- 8.3. Der Harnleiterder Urniere: Wolffscher Gang.- 8.4. Die Harnblase.- 8.5. Die Harnröhre.- 8.6. Das Übergangsepithel.- 9. Geschlechtsbedingte Unterschiede der Nieren.- 10. Zirkadiane Veränderungen der Niere.- 11. Literaturverzeichnis.- 12. Namenverzeichnis.- 13. Sachverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Niere und ableitende Harnwege