1 Technische Grundlagen der Echokardiographie.- 1.1 Methoden der Organdarstellung mittels Ultraschall.- 1.2 Physikalische Grundlagen der Dopplerultraschallkardiographie.- 1.3 Technik der Farbdopplersonographie.- 1.4 Optimierung von Grauwert- bzw. Farbsignalverstärkung und Dokumentation.- 1.5 Farbkodierung.- 2 Normale Flußbilder im Herzen und in den großen Gefäßen.- 2.1 Normalflüsse im rechten Herzen.- 2.2 Normalflüsse im linken Herzen.- 3 Einzelparameter und Besonderheiten.- 3.1 Optimierung der M-mode-Technik durch den Einsatz des Farbdoppler-M-modes.- 3.2 Registrierung der Eustachischen Klappe mittels Farbdopplerechokardiographie.- 3.3 Systolische Vorwärtsbewegung (SAM) der Mitral- und Trikuspidalklappe.- 3.4 Mitralklappenprolaps.- 3.5 Perikardergüsse.- 3.6 Reverberationen von Klappen und Wänden.- 3.7 Der Umklappeffekt (Aliasing).- 3.8 Farbdoppler und Ultraschallkontrastmittel.- 4 Erworbene Herzfehler.- 4.1 Mitralvitien.- 4.2 Aortenvitien.- 4.3 Trikuspidalvitien.- 4.4 Pulmonalvitien.- 4.5 Multivalvuläre Vitien.- 5 Prothetischer Klappenersatz.- 5.1 Normale Flußmuster der verschiedenen Prothesentypen.- 5.2 Besonderheiten bei der Beschallung von Herzklappenprothesen.- 5.3 Prothesendysfunktionen.- 6 Angeborene Herzfehler.- 6.1 Septumdefekte.- 6.2 Aortenisthmusstenose.- 6.3 Morbus Ebstein.- 6.4 Ductus Botalli apertus.- 6.5 Transposition der großen Arterien.- 7 Kardiomyopathien.- 7.1 Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathien.- 7.2 Dilatative Kardiomyopathie.- 8 Erkrankungen der großen Gefäße.- 8.1 Aortendissektion.- 8.2 Endokarditische Abszesse der Aorta ascendens.- 8.3 Aneurysma spurium.- 9 Komplikationen der koronaren Herzkrankheit.- 10 Tumoren des Herzens.- 11 Transösophageale Farbdopplerechokardiographie.- 11.1 Klinische Einsatzmöglichkeiten.- 11.2 Apparative Ausstattung.- 12 Fehlinterpretationen.- 12.1 Fehlinterpretationen durch eine Kombination der Farbdopplerechos von Geweben und kardialen Flüssen.- 12.2 Fehlinterpretationen durch Flüsse mit unerwarteten Grundfarben.- 12.3 Fehlinterpretationen durch Reverberationen von Herzklappenprothesen.- 12.4 Fehlinterpretationen durch ungewöhnliche Flußlokalisationen.- 12.5 Fehlinterpretationen durch das sog. Umklapphänomen (Aliasing).- 13 Formeln und Meßwerte zur Dopplerechokardiographie.- 14 Auswertung.- 15 Literatur.- 16 Sachverzeichnis.