Affekt und Sprache

Stimm- und Sprachanalysen bei Gesunden, depressiven und schizophrenen Patienten

Specificaties
Paperback, 155 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2011
ISBN13: 9783642797279
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2011 9783642797279
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Die meisten Zuhörer verstehen intuitiv, wenn ein Gesprächspartner durch Sprechweise und Tonfall Teile des Gesprochenen verstärkt oder, unabhängig vom verbalen Inhalt des Gesprochenen, seine Intentionen oder seinen Gemütszustand signalisiert. In der Psychiatrie sind deshalb Sprechweise und Klangfarbe der Stimme wichtige Informationsquellen, wenn es darum geht, die Schwere einer affektiven Erkrankung oder Veränderung im Zustandsbild eines Patienten klinisch einzuschätzen. Das Buch bietet eine Fülle normativer Daten, die in Tabellen und Abbildungen zusammengefaßt sind. Der Leser erhält zudem wichtige Informationen, die die praktische Anwendung von Sprachanalysen in Klinik und Forschung erleichtern.

Specificaties

ISBN13:9783642797279
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:155
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 1.1 Sprechweise und Klangfarbe der Stimme.- 1.2 Emotionen.- 1.3 Physikalische Akustik.- 1.4 Hören und Sprechen: Schallverarbeitung beim Menschen.- 1.5 Tonsysteme.- 1.6 Spektralanalysen auf der Basis tonaler Systeme.- 1.7 Digitale Signalverarbeitung.- 2. Normative Studie an Gesunden.- 2.1 Notwendigkeit normativer Daten.- 2.2 Sprachcharakteristika.- 2.3 Die Eichstichprobe.- 2.4 Grundfrequenz, mittlere Sprechstimmlage, Intonation.- 2.5 Lautstärke und Lautstärkevariation.- 2.6 Sprachfluß.- 2.7 Reproduzierbarkeit versus Sensitivität.- 2.8 Diskussion.- 3. Klangfarbe der Stimme.- 3.1 Natürliche Oberfönreihen.- 3.2 Spektralmuster.- 3.3 Die ausgeprägte Individualität der menschlichen Stimme.- 3.4 Diskussion.- 4. Persönlichkeit und Sprache.- 4.1 Die vier Temperamente.- 4.2 Psychometrische Ansätze im Persönlichkeitsbeteich.- 4.3 Methoden.- 4.4 Resultate.- 4.5 Diskussion.- 5. Studien mit Psychiatrischen Patienten.- 5.1 Sprachaufnahmen.- 5.2 Psychopathologie.- 5.3 Pilotstudie mit affektiv erkrankten Patienten.- 5.4 Resultate.- 6. Stimmveränderungen in der Depression.- 6.1 Bisherige Untersuchungen.- 6.2 Patientenstichprobe.- 6.3 Kontrollstichprobe.- 6.4 Statistische Analysen.- 6.5 Resultate.- 6.6 Diskussion.- 7. Schizophrenie.- 7.1 Negativsymptomatik.- 7.2 Patientenstichprobe.- 7.3 Sprachanalysen.- 7.4 Statistische Analysen.- 7.5 Resultate.- 7.6 Diskussion.- 8. Zusammenfassung und Ausblick.- 8.1 Stand der Entwicklung.- 8.2 Wirkungseintritt bei Antidepressiva.- 8.3 Weiterfuhrende Projekte.- 9. Computerprogramme für Sprachanalysen.- 10. Literaturverzeichnis.- 10. Anhang.- 11.1 Die Zürcher Standardtexte.- 11.2 Das AMDP-System: psychischer und somatischer Befund.- 11.3 Die HAMILTON Depressions-Skala.- 11.4 Die SANS Negativ-Skala.- 11.5 Die PANSSPositiv-Negativ-Skala.- 11.6 Die INSKA Intentionalitäts-Skala.- 11.7 Die ICH-Psychopathologie-Skala.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Affekt und Sprache