Fortschritte in der Pankreasfunktionsdiagnostik

Beitrag zum Problem der Diagnose von subakut-chronischen Pankreasaffektionen unter spezieller Berücksichtigung der Stuhlenzymmethode und des Pankreozymin-Secretintests

Specificaties
Paperback, 182 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2012
ISBN13: 9783642867446
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2012 9783642867446
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Vielzahl von praktischen Problemen, die die modeme Pankreas­ diagnostik stellt, konnte bisher nur von wenigen, wissenschaftlichen Zentren bewaltigt werden und verhinderte ihre Einfuhrung in die Klinik. 1963 stellten wir uns die Aufgabe, in Zurich eine adaquate Pankreasdia­ gnostik aufzubauen. Mit der Prillung des diagnostischen Werts der 1963 von HAVERBACK u. Mitarb. in die Klinik eingefiihrten, modemen Stuhl­ enzymmethode, verfolgten wir das Ziel, eine Moglichkeit zur Verein­ fachung der Pankreasdiagnostik zu untersuchen, die geeignet erschien, uns und weiteren Kreisen der klinischen Medizin die direkte, spezifische Funktionsdiagnostik ohne Verlust an Spezifitat zuganglich zu machen. Die vorliegende Arbeit erfiillt eine Doppelfunktion, indem sie einer­ seits die physiologischen Grundlagen sowie die praktischen Moglichkeiten und Grenzen der modemen Stuhlenzymdiagnostik erstmals umfassend zur Darstellung bringt und andererseits eine Dbersicht liefert der aktuellen, direkten Funktionsdiagnostik der subakut-chronischen Pankreasaffek­ tionen unter Berucksichtigung der einschlagigen Literatur und der eigenen mehrjahrigen Erfahrung. Um eine eindeutige Information vermitteln zu konnen, schien es uns wegen des Fehlens standardisierter Pankreasfunk­ tionstests unumganglich, Art und Technik der durchgefuhrten Unter­ suchungen und die an einem groBeren, kritisch gesichteten Krankengut gesammelten Resultate im Detail wiederzugeben. 1m weiteren bemuhten wir uns, den vieldiskutierten und widerspruchlich verwendeten Begriff der chronis chen Pankreatitis auf Grund des heutigen Wissens und nach praktisch brauchbaren Gesichtspunkten zu definieren. Die engen Be­ ziehungen zwischen Pankreas und Nachbarorganen, die bei zahlreichen Erkrankungen wechselseitige Auswirkungen zur Folge haben konnen, lieBen es wiinschenswert erscheinen, die Untersuchungen auch auf dies en umfassenderen Problemenkreis auszudehnen.

Specificaties

ISBN13:9783642867446
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:182
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

Einleitung: Aktuelle Probleme der klinischen Pankreasdiagnostik und Ziel der Untersuchung.- I. Die Pankreasfunktionsprüfung in historischer Sicht unter spezieller Berücksichtigung der Stuhlenzymdiagnostik.- 1. Die fraktionierte Duodenalsaftuntersuchung.- 2. Die Stuhlenzymdiagnostik.- II. Die Bestimmungsmethode für Chymotrypsin und Trypsin im Stuhl.- 1. Technik der Bestimmung.- 2. Temperatureinflüsse auf Enzymaktivität von Stuhlproben in vitro.- 3. Normalwerte der fäkalen Chymotrypsin- und Trypsinaktivität.- III. Physiologische Grundlagen der Stuhlenzymaktivität.- 1. Zur Synthese und Sekretion der Pankreasenzyme.- 2. Zur Regulation der Pankreassekretion.- 3. Schicksal der Pankreasenzyme in Dünn- und Dickdarm.- 4. Zusammenfassender Kommentar zu den physiologischen Grundlagen der Stuhlenzymaktivität.- IV. Der Pankreozymin-Secretintest.- 1. Technik des Pankreozymin-Secretintests.- 2. Normalwerte der eigenen Kontrollserie und Vergleich mit Befunden anderer Untersucher.- 3. Die diagnostischen Kriterien des Secretin- und des Pankreozymin-Secretintests.- 4. Klassifikation der Sekretionsstörungen des Pankreas.- V. Die Korrelation zwischen Pankreozymin-Secretintest und Stuhlenzymaktivität.- 1. Aufteilung des Krankenmaterials.- 2. Befunde bei Gruppe I.- 3. Befunde bei Gruppe II.- 4. Zusammenfassender Kommentar zu den Resultaten in den Gruppen I und II.- VI. Die Resultate der Pankreasfunktionsdiagnostik bei Pankreas-Carcinom und bei Pankreatitis.- 1. Beziehungen zwischen Klinik, Funktion und Morphologie bei Pankreasaffektionen im allgemeinen.- 2. Befunde bei Pankreas-Carcinom.- 3. Befunde bei entzündlichen Pankreasaffektionen.- 4. Mucoviscidosis.- VII. Resultate der Pankreasfunktionsprüfung bei chronischem Äthylismus und bei diversen Magen-Darmleiden.- 1. Befunde beichronischem Äthylismus.- 2. Befunde bei Hepatopathien.- 3. Befunde bei Erkrankungen der extrahepatischen Gallenwege.- 4. Befunde beim Malabsorptionssyndrom und bei „Durchfall“-Leiden verschiedener Genese.- 5. Befunde bei Status nach Billroth II.- 6. Befunde bei Malignomen im Abdominalbereich.- Zusammenfassung.- Literatur.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Fortschritte in der Pankreasfunktionsdiagnostik