Quersubventionierung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung

Quantitative Bewertung für Arztpraxen und Ableitung eines Entwicklungsszenarios

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2016
ISBN13: 9783658161200
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2016 9783658161200
Onderdeel van serie BestMasters
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Tina Asdecker führt Berechnungen durch, die zeigen, dass im gesamten Gesundheitswesen eine Quersubventionierung der Privaten Krankenversicherung zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung in Höhe von aktuell rund 2 Mrd. Euro vorliegt. Im speziellen Fall der niedergelassenen Ärzte ist jedoch ein umgekehrter Effekt zu beobachten. Hier beträgt die Quersubventionierung rund 2,5 Mrd. Euro zulasten der Privaten Krankenversicherung. Basierend auf diesen Beobachtungen leitet die Autorin ein Szenario für die künftige Ausgestaltung des deutschen Gesundheitssystems ab.

Specificaties

ISBN13:9783658161200
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Beurteilung der Quersubventionierungsthese zwischen den Leistungsträgern.- Zusammenfassung und Quantifizierung der systemweiten Subventionierungseffekte.- Quantitative Analyse zur Fragestellung spezieller praxisbezogener Quersubventionen.- Beurteilung europäischer Krankenversicherungssysteme im Hinblick auf die Patientenzufriedenheit. <p>&nbsp;</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Quersubventionierung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung