Plancks Strahlungsgesetz.- Theorie der spezifischen Wärme.- 1. Kapitel. Atomwärme fester Körper; Theorie von P. Debye und von M. Born und Th. v. Kármán.- Formulierung des Problems.- Verteilungsgesetz von Debye.- Atomwärme nach Debye.- Charakteristische Temperatur.- Grenzgesetze.- Verteilung der Eigenschwingungen nach Born und v. Kármán.- Atomwärme nach Born.- 2. Kapitel. Atomwärme fester Körper; monoehromatisehe Theorien.- Theorie von Einstein.- Formeln von Nernst und von Nernst und Lindemann.- Molekulargewichtsbestimmung kristallisierter Stoffe.- 3. Kapitel. Über die Schwingungszahl v; Zusammenstellung der Formeln für die Atomwärmen.- Beziehung der Schwingungszahl v zu elastischen und thermischen Konstanten.- Beziehung der Schwingungszahl v zu ultraroten Eigenfrequenzen.- Zusammenstellung der Formeln.- Zwei Beispiele guter Übereinstimmung.- 4. Kapitel. Die Zustandsgleichung des festen Körpers.- Thermodynamisches Potential.- Abweichungen vom Hookeschen Gesetz.- Behandlung unsymmetrischer Schwingungen.- Thermische Ausdehnung fester Körper.- Veränderlichkeit der Schwingungszahl v.- Elektrizitäts-und Wärmeleitung.- 5. Kapitel. Die Rotationsenergie der Gase.- Berechnung der Rotationsenergie nach Nernst.- Theorie von Einstein und Stern.- Theorie von Bjerrum und Ehrenfest.- Verbesserungen von Reiche und Rotszayn.- Optischer Nachweis des Rotationsspektrums.- Theorie von Schwarzschild.- 6. Kapitel. Translatorisehe Energie der Gase. Gasentartung.- Elementargebiete in der kinetischen Theorie der Gase.- Berechnung des Elementargebietes g.- Sommerfelds Gastheorie.- Gasentartung nach Nernst.- Namenregister.