OP-Lagerungen in der Unfallchirurgie und Orthopädie

Specificaties
Gebonden, 119 blz. | Duits
Steinkopff | 1999e druk, 1998
ISBN13: 9783798511392
Rubricering
Steinkopff 1999e druk, 1998 9783798511392
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

Die richtige Lagerung des Patienten ist im Rahmen der Operationsvorbereitung ein ganz entscheidender Faktor, der nicht zuletzt auch für den Erfolg einer Operation verantwortlich ist. Lagerungsschäden - Folgen einer falschen Lagerung - führen nicht selten zu Regreßansprüchen und Arzthaftungsprozessen. In diesem Buch beschreibt ein erfahrener OP-Pfleger die Lagerungen, wie sie für die häufigsten Eingriffe in der Unfallchirurgie und Orthopädie benötigt werden. Die übersichtliche Gliederung, der einheitliche Aufbau und die anschauliche Darstellung jeder Lagerung in speziell bearbeiteten Fotos ermöglichen sowohl die intensive Beschäftigung mit den Lagerunstechniken als auch den schnellen Zugriff kurz vor der Operation. Eine praxisbezogene Arbeitsanleitung - eine wertvolle Hilfe im Operationsalltag.

Specificaties

ISBN13:9783798511392
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:119
Uitgever:Steinkopff
Druk:1999

Inhoudsopgave

Allgemeiner Teil.- Grundlagen.- Patientenlagerung.- Der Patient.- Einschleusen des Patienten.- Im Vorbereitungs-/Einleitungsraum.- Im OP-Saal.- Der OP-Tisch.- Der Extensionstisch.- Rückenlage.- Bauchlage.- Seitenlage.- Spezieller Teil.- Obere Extremität.- Klavikula und Schultereckgelenk.- Arthroskopische Eingriffe am Schultergelenk ohne Schulterplatte.- Arthroskopische Eingriffe am Schultergelenk mit Schulterplatte.- Rotatorenmanschettenruptur und Schulterinstabilität.- Subkapitale Humerusfraktur und Humeruskopffraktur.- Humerusschaftfraktur.- Humerusschaftfraktur — Osteosynthese von dorsal.- Eingriffe an Ellenbogen — Unterarm — Hand.- Radiusfraktur.- Untere Extremität.- Verplattung distaler Oberschenkel-und Tibiakopffraktur — Lagerung nach Sommer.- Verplattung distaler Oberschenkel-und Tibiakopffraktur — Variante 2.- Osteosynthese: kindliche Oberschenkelfraktur — Lagerung nach Sommer.- Kinderröntgenschutz nach Sommer.- Osteosynthese: Schenkelhalsfraktur.- Oberschenkelnagelung in Seitenlage — Lagerung nach Sommer mit Zusatzholm nach Sommer.- Oberschenkelnagelung in Rückenlage.- Unterschenkelnagelung mit Tieferlegungsholm nach Sommer.- Unterschenkelnagelung ohne Tieferlegungsholm.- Pilon Fraktur und Sprunggelenkfraktur.- Kalkaneusfraktur — Osteosynthese von lateral.- Kalkaneusfraktur — Verplattung von lateral.- Kalkaneusfraktur — Osteosynthese von dorsal.- Becken/Hüfte.- Azetabulumfraktur und TEP-Hüftgelenk — hinterer Zugang.- TEP-Hüftgelenk — vorderer Zugang.- Osteosynthese — hinterer Beckenring und Sakrum.- Wirbelsäule.- Bandscheibenoperation L4/5 und L5/S1.- Thorakolumbaler Übergang — ventrale Spondylodese.- LWK/BWK-Fraktur — Osteosynthese von dorsal.- Densfraktur.- HWK-Fraktur — Osteosynthese/Stabilisierung von dorsal.- HWK-Fraktur — Osteosynthese/Stabilisierung von ventral.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        OP-Lagerungen in der Unfallchirurgie und Orthopädie