, ,

Hochschulreform und Geschlecht

Neue Bündnisse und Dialoge

Specificaties
Paperback, 248 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2000e druk, 2000
ISBN13: 9783810027306
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2000e druk, 2000 9783810027306
Onderdeel van serie Geschlecht und Gesellschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch knüpft an die Diskussion um Frauen an den Hochschulen an und führt sie weiter im Hinblick auf Studiengänge im naturwissenschaftlich-technischen Bereich, die sich ausschließlich an Frauen wenden.

Specificaties

ISBN13:9783810027306
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:248
Druk:2000

Inhoudsopgave

Reflexionen über Geschlecht: Zur Entstehung von Dialogen über monoedukative Studienreformprojekte.- Ansätze zur Reform der Wirtschaftsingenieurausbildung in Wilhelmshaven Frauenförderung an der FH Wilhelmshaven.- Ein Frauenfachbereich Informatik — Perspektiven im Verhältnis von Geschlechtertrennung und Geschlechtergerechtigkeit.- „Paradoxe Intervention“ — Der Frauenstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Wilhelmshaven.- Institutionelle Integration. Frauenstudium an der Fachhochschule Bielefeld.- Die Internationale Frauenuniversität in der Zeit ihrer Umsetzung — Von dem Konzept und der Realisierung einer großen Vision.- Egalitäre Differenz — Erträge feministischer Theorie und Praxis kultureller Differenz zwischen Gleichheitsdiskurs und internationaler Elitebildung.- Bildungseliten und Elitebildung von Frauen: Positionen Probleme Perspektiven im Kontext der Internationalen Frauenuniversität.- Die Debatte um Gleichstellung von Frauen in Führungspositionen: eine verdeckte feministische Elitediskussion.- Rekonstruktion der Dialoge auf der Basis der empirischen Materialien.- Dramatisierung versus Entdramatisierung von Geschlecht im Kontext von Koedukation und Monoedukation.- Wahrnehmung und Akzeptanz von Frauenuniversitäten in der BRD: Ergebnisse einer empirischen Studie.- Reflexive Hochschulreform. Parallele und integrierte Diskurse zwischen Frauen- und Geschlechterforschung und „Mainstream“.- Die AutorInnen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Hochschulreform und Geschlecht